Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Mondbeobachtung: Copernicus Krater Samstag, 20. Januar 2018 17:44
Zwischen zwei Regenschauern scheint plötzlich der helle Mond zum Fenster herein. Nach den ersten beiden Tests mit dem 10“ Newton bietet sich jetzt ein Test des Auflösungsvermögens beim Mond an. In einer Minute ist das Teleskop...
Saturn: Ringsystem und Mond Titan Freitag, 08. September 2017 21:20
Aus dem Dachbodenfenster beobachte ich mit dem 4-Zöller Maksutov Teleskop den Planeten Saturn. Das Ringsystem ist gut sichtbar und weit geöffnet. Der schnelle Blick aus dem Dachbodenfenster erlaubt eine Vergrößerung von maximal...
Mondkrater Petavius und Vallis Palitzsch Samstag, 16. September 2017 16:53
Die Beobachtungsbedingungen sind seit der letzten Beobachtung durch Dunst und Luftunruhe leider noch einmal schlechter geworden. Einen Tag nach Vollmond sind jedoch die Kraterlandschaften in der Nähe des Mare Australe sichtbar...
Kraterbeobachtung 3 Tage vor Vollmond Freitag, 19. Mai 2017 17:29
Der Mond ist zu 95 % beleuchtet und ich beobachte mit dem katadioptrischen Teleskop die Krater in der Nähe des Terminators. Visuell und auch auf dem per Video gewonnenen Bild lassen sich einige Einzelheiten der Mondlandschaft...
Filtertest: Leuchtstoffröhre im Handspektroskop Samstag, 13. Dezember 2014 22:42
Mit einem Spektroskop können interessante Beobachtungen gemacht werden - auch wenn der bewölkte Himmel mal keine Teleskopnutzung zulässt. Lichtquellen geben ihre Zusammensetzung preis und auch die Wirkung von Nebelfiltern kann...
Kosmologie: Zeitreisen, Quantenphysik und schwarze Löcher Samstag, 11. März 2017 19:33
Die Kosmologie ist ein interessantes Thema der Astronomie. Fragen nach dem Aufbau und Ursprung des Universums werden schon seit vielen Jahrhunderten gestellt und können inzwischen - zumindest teilweise - beantwortet werden. Mit...
Kassiopeia: Sternbildfotografie ohne Teleskop Sonntag, 19. April 2015 22:00
Mit einer DSLR-Kamera und einem 50 mm Objektiv mache ich eine Aufnahme vom Sternbild Kassiopeia zur Übersicht. Auf dem Bild der Himmelsregion sind in der 1:1 Ansicht der 16 Megapixel-Aufnahme die zuvor mit dem Fernglas...
Fernglasbeobachtung: Galaxien, Nebel und Sternhaufen Montag, 23. April 2018 20:30
Mit dem Fernglas gehe ich bei inzwischen etwas milderer Außentemperatur im Liegestuhl auf die Suche nach Deep-Sky-Objekten. Die bequeme Liegeposition ermöglicht eine aufgestützte und stabile Beobachtung mit dem Pentax 10x50...
M81/M82: Galaxien fotografieren Mittwoch, 31. August 2016 20:29
Zur Fotografie von Galaxien benötige ich eine lange Belichtungszeit und eine genaue Nachführung des Newton-Teleskopes. Die Galaxien M81 und M82 sind vergleichsweise hell und können auch mit einer einfacheren...
First Light mit dem 102/1300 mm MAK Sonntag, 06. März 2016 14:46
Das erste Sternenlicht in einem neuen Teleskop wird als „First Light“ bezeichnet und ist für seinen Besitzer ein besonderes Ereignis. Mit dem 4-Zöller Maksutov-Cassegrain Teleskop (MAK) steht ein kompaktes Reiseteleskop und ein...
Offene Sternhaufen bei Himmelsaufhellung Donnerstag, 09. Oktober 2014 12:26
In dieser Nacht zeigt sich der Himmel noch etwas heller als üblich: Nachtarbeit im Industriegebiet und ein Freiluftkonzert in der Nähe sorgen für eine zusätzliche Himmelsaufhellung. Dies macht die Himmelsbeobachtung zwar...
Hantelnebel: Zeichnung von M27 Sonntag, 07. September 2014 11:18
Wer von Nebelobjekten fasziniert ist, findet im Sommer in M27 ein lohnendes Objekt. Der verhältnismäßig groß und hell erscheinende Planetarische Nebel sorgt bei manchem Einsteiger für das erste Erfolgserlebnis. Für...

Fernglasbeobachtung: Galaxien, Nebel und Sternhaufen

Erlebnis Sternenhimmel: Himmelsbeobachtung ohne Teleskop oder mit dem Fernglas Erlebnis Sternenhimmel: Himmelsbeobachtung ohne Teleskop oder mit dem Fernglas Mit dem Fernglas gehe ich bei inzwischen etwas milderer Außentemperatur im Liegestuhl auf die Suche nach Deep-Sky-Objekten. Die bequeme Liegeposition ermöglicht eine aufgestützte und stabile Beobachtung mit dem Pentax 10x50 Fernglas nahezu ohne Bildzittern und ohne Stativ.

Ich beginne die Beobachtung mit den Galaxien M81/82. Das Sternbild Ursa Major steht bereits hoch am Nachthimmel und die Galaxien befinden sich in Zenitnähe. Die Galaxien sind schwach mit dem Fernglas erkennbar und zeigen sich als nebelige Objekte. Die ovale und längliche Form des Galaxienpaars ist erkennbar und kann mit dem Fernglas unterschieden werden.

Ich drehe den Liegestuhl in Richtung Süden beobachte offene Sternhaufen. M44 im Sternbild Krebs zeigt sich als sternreiches und gesichtsfeldfüllendes Objekt, welches bei der 10-fachen Vergrößerung des Fernglases gut zur Geltung kommt.

Der schon tief stehende Orionnebel weiter Richtung Westen ist mit dem 10x50 Fernglas ein strahlendes Nebelgebiet mit zahlreichen Umgebungssternen. Ich beobachte M42 intensiv und kann einige Details in der Struktur des Nebels ausmachen. Das Trapez im Zentrum ist nicht auflösbar, jedoch deutet sich das Vorhandensein mehrere Sterne an. Insgesamt ist es ein sehr stimmungsvolles und detailreiches Beobachtungsobjekt mit punktförmigen Umgebungssternen durch die stabile Beobachtungsposition.

Im benachbarten Sternbild Einhorn sichte ich den offenen Sternhaufen NGC 2251 als kleinere, eher dichten Haufen. Südlich vom Sternbild Orion ist Sirius der auffälligste Stern. Einige Grad darunter befindet sich M41. Der ebenfalls sehenswerte, offene Sternhaufen verschwimmt jedoch bereits etwas mit dem aufgehellten Himmel in Horizontnähe.