Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Merkurtransit: Blick auf Merkur visuell Donnerstag, 26. Mai 2016 10:18
Der Merkurtransit ist trotz Bewölkung "im Kasten". Ich freue mich, dass es doch noch geklappt hat und nachdem die geplanten Aufnahmen auf der Speicherkarte sind, setze ich noch das 6 mm und 9 mm Okular für die visuelle...
Vom Krebsnebel zur Grinsekatze Donnerstag, 18. Februar 2016 21:33
An diesem Abend habe ich den 6“ f/5 Newton und ein 2-Zoll Fernglas dabei. In der mondlosen Nachthälfte steht Deep-Sky auf dem Beobachtungsplan und bei geringer Luftfeuchtigkeit, Windstille und 2° Celsius kann die Beobachtung...
Leo Triplett: Galaxienhaufen im Löwen Mittwoch, 24. Mai 2017 22:13
Das nächste Objekt der Galaxiensuche ist das Leo-Triplett. Die Dreiergruppe mit den beiden helleren Messier-Objekten M65 und M66, sowie NGC 3628 ist leicht in der Nähe des hellen Sterns Chertan, sowie 73 Leonis im Sternbild...
Kosmologie: Zeitreisen, Quantenphysik und schwarze Löcher Samstag, 11. März 2017 19:33
Die Kosmologie ist ein interessantes Thema der Astronomie. Fragen nach dem Aufbau und Ursprung des Universums werden schon seit vielen Jahrhunderten gestellt und können inzwischen - zumindest teilweise - beantwortet werden. Mit...
Perseiden: Sternschnuppen beobachten Samstag, 10. Oktober 2015 18:13
Sternschnuppen lassen sich am besten vom Liegestuhl aus mit bloßem Auge beobachten. Die auch Meteore genannten astronomischen Objekte bewegen sich sehr schnell über den Himmel und sind nur kurz sichtbar. Das beste Blickfeld...
M64: Blackeye-Galaxie in Coma Berenices Mittwoch, 24. Mai 2017 23:07
Die Galaxie Messier 64 ist auch als Blackeye-Galaxie bekannt. Ich beobachte das interessante Objekt mit dem dunklen Stauband, welches zu dem Beinamen geführt hat. Auf einem Foto ist die Verdunkelung eines Bereichs in der Nähe...
First Light mit 10 Zoll: Leo-Triplett Samstag, 20. Januar 2018 11:05
In einer Wolkenlücke plane ich das First Light mit dem 10“ f/4,7 Newton auf einer Dobson-Montierung. Der Wetterbericht sagt trotz der aktuell starken Bewölkung mit Regenschauern ein paar klare Stunden in der Nacht vorher. Um...
Exkursion zum Planetarium Münster Mittwoch, 17. Mai 2017 07:49
An einem Wochenende besuche ich das Planetarium im Naturkundemuseum Münster. Das Programm zeigt die Entstehung des Universums und die Abläufe von den ersten Sekunden bis zur heutigen Zeit nach dem aktuellen Stand der...
Fernglas: Schneller Blick zum Himmel Dienstag, 03. Oktober 2017 20:12
Am Abend schaue ich noch einmal aus dem Dachbodenfenster. Der Himmel ist klar und mit dem Fernglas lohnt sich ein kurzer Spaziergang über den Himmel. Von dem Südfenster blicke ich nach rechts Richtung Westen auf das Sternbild...
Universe2go: Das Planetarium für unterwegs Samstag, 05. Dezember 2015 19:22
Das Produkt universe2go erklärt als Planetarium zum Mitnehmen den Sternenhimmel und macht Lust auf Astronomie. Doch das als interaktive Datenbrille konzipierte Gerät simuliert dabei nicht nur das Firmament, sondern kombiniert...
Cygnus Sternenfeld: 31 und 30 Cyg Donnerstag, 04. Januar 2018 21:53
Mit dem 150/750 Newtonteleskop fotografiere ich ein paar Sternenfelder. Im Sternbild Schwan nehme ich die Region um die beiden helleren Sterne 31 und 30 Cygni auf. Westlich von Deneb, dem hellen alpha-Stern des Sternbildes,...
Astrofotografie: Plejaden M45 Mittwoch, 04. Januar 2017 14:42
Das Teleskop und die Nachführung läuft gut an diesem Abend und ich möchte die Zeit noch für weitere Objekte nutzen. Auch die Plejaden können mit dieser Konfiguration aufgenommen werden. Mit der kurzen Belichtungszeit sind um...

M81/M82: Galaxien fotografieren

Galaxien M81/M82 mit NGC 3077 (links im Bild, auf Höhe von M81), aufgenommen mit 6" f/5 Newton, Pentax K-500, 11 x 30 Sek., ISO 1600Galaxien M81/M82 mit NGC 3077 (links im Bild, auf Höhe von M81), aufgenommen mit 6" f/5 Newton, Pentax K-500, 11 x 30 Sek., ISO 1600Zur Fotografie von Galaxien benötige ich eine lange Belichtungszeit und eine genaue Nachführung des Newton-Teleskopes. Die Galaxien M81 und M82 sind vergleichsweise hell und können auch mit einer einfacheren Teleskopkonfiguration im Bild festgehalten werden. Die Komposition der beiden Objekte bietet ein reizvolles Motiv und zeigt bei genauem Hinsehen sogar die im Okular unsichtbare Galaxie NGC 3077 im Bild.

Zunächst beginne ich mit dem genauen Einnorden des 150 mm Newton-Teleskops. Hierzu verwende ich einen Polsucher und nehme mir genug Zeit, um das Teleskop anhand der Markierungen im Sucher exakt auf den Himmelsnordpol auszurichten. Auch die Justierung überprüfe ich am Stern ermittle dabei ein vielversprechend gutes Seeing.

Ich suche die Galaxien M81/M82 erst einmal zur visuellen Beobachtung auf, da später im Kamerasucher nichts erkennbar sein wird. Die Beobachtung des schönen Galaxienpaars fasziniert immer wieder: Mit dem 10 mm UWA oder dem 15 mm Okular zeigen sich die Galaxien gemeinsam im Gesichtsfeld und liefern einen schönen Gesamteindruck der beiden unterschiedlichen Erscheinungen. Nach der Beobachtung lasse ich die Nachführung weiterlaufen und das Teleskop folgt den zentral im Gesichtsfeld einstellten Galaxien.

Das Okular wird jetzt gegen die DSLR-Kamera - eine unmodifzierte Pentax K-500 – getauscht. Für den Kamerasucher reicht das Sternenlicht nicht aus, um das Teleskop zu fokussieren. Ich stelle das Bild scharf, indem ich im Live-View Modus einen Stern mit maximalem Zoom betrachte und das Teleskop solange einstelle, bis der Stern möglichst klein und somit scharf erscheint. Ohne Live-View (etwa mit der K100D) müsste ich solange Testaufnahmen eines Sterns mit leichten Fokusänderungen machen, bis das gleiche Ergebnis vorliegt.

Da ich keine Nachführkontrolle verwende und der Himmel aufgehellt ist, stelle ich die Kamera nach einigen Probeaufnahmen auf 30 Sekunden Belichtungszeit bei ISO 1600 ein. Auf den ersten Aufnahmen prüfe ich noch einmal, ob die Galaxien „getroffen“ wurden, da ich visuell nichts erkennen kann und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Im Serienmodus kann ich jetzt bei festgestellter Auslösetaste im Fernauslöser eine Aufnahmeserie von RAW-Bildern starten.

Das Teleskop mit der Kamera ist jetzt erst einmal für die Aufnahme der Galaxien belegt und kann einige Zeit allein gelassen werden. In der Zwischenzeit nutze ich eine zweite Kamera für Sternbildaufnahmen oder wandere mit dem Fernglas über den Himmel. Nach der Addition der Galaxienbilder zeigt sich im Vergleich mit älteren Aufnahmen eine deutliche Verbesserung der Nachführgenauigkeit durch die exakte Einnordung, welche auch bei einer weiteren Steigerung der Belichtungszeit noch scharfe Bilder ermöglichen würde.