Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Sonne fotografieren: Refraktor vs. Maksutov Mittwoch, 03. August 2016 22:20
Nach der Aufnahme mit dem Refraktorteleskop möchte ich ein Vergleichsbild mit mehr Brennweite machen und montiere den Sonnenfilter an das 102/1300 mm Maksutov-Teleskop. Für die Fotografie von Objekten im Sonnensystem ist die...
Sonnenfotografie mit dem Newton-Teleskop Sonntag, 17. Mai 2015 21:37
Am Nachmittag bleibt etwas Zeit für die Sonnenbeobachtung. Ich betrachte zunächst freisichtig durch eine ND5-Schutzfilterbrille die Sonne und kann bereits zwei kleine Sonnenflecken direkt beobachten. Das Teleskop wird für einen...
Kosmologie: Zeitreisen, Quantenphysik und schwarze Löcher Samstag, 11. März 2017 19:33
Die Kosmologie ist ein interessantes Thema der Astronomie. Fragen nach dem Aufbau und Ursprung des Universums werden schon seit vielen Jahrhunderten gestellt und können inzwischen - zumindest teilweise - beantwortet werden. Mit...
Südhimmel: M7 im Skorpion Mittwoch, 13. August 2014 22:59
Wer in der Urlaubszeit in den Süden gereist ist, hat eine besondere Beobachtungsgelegenheit: Hier zeigen sich am Himmel bisher unbekannte oder in der Heimat nahezu unbeobachtbare Objekte. M7 im Sternbild Skorpion zählt dazu und...
Kugelsternhaufen: M13 beobachten Dienstag, 28. Juni 2016 09:56
Auch ein gut bekanntes Objekt wie M13 kann bei erneuter Beobachtung doch noch neue Details zeigen. Der schon oft von mir beobachtete Kugelsternhaufen ist in dieser Nacht im 4-Zöller MAK trotz weniger Öffnung, aber guten...
M42: Orionnebel als Fotomotiv Dienstag, 24. Januar 2017 19:42
Nach den letzten Fotoobjekten folgt noch die Aufnahme des Orionnebels. Das farblich ansprechende Nebelgebiet kann ebenfalls mit der verhältnismäßig einfachen Ausstattung festgehalten werden.
M96 und M95: Galaxienfoto von Leo-I-Gruppe Montag, 22. Mai 2017 20:16
Die Beobachtungsbedingungen sind in dieser Nacht gut und ich habe Galaxienbeobachtung und Fotografie geplant. Ich verwende das Newton Teleskop mit der DSLR und beginne im Sternbild Löwe mit den Objekten M95 und M96.
Perseiden: Sternschnuppen beobachten Samstag, 10. Oktober 2015 18:13
Sternschnuppen lassen sich am besten vom Liegestuhl aus mit bloßem Auge beobachten. Die auch Meteore genannten astronomischen Objekte bewegen sich sehr schnell über den Himmel und sind nur kurz sichtbar. Das beste Blickfeld...
Gedicht und Malerei: Astronomie in der Kunst Sonntag, 24. Mai 2015 19:15
Neulich wurde ich auf das Gedicht "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius aufmerksam gemacht und gefragt, ob ich das vielleicht in den Blog aufnehmen könnte. Das Gedicht beschreibt schließlich auch eine Sternenbeobachtung...
M99: Galaxiensuche bei Dämmerung Dienstag, 25. Juli 2017 10:43
Jahreszeitlich bedingt gibt es nur noch die nautische Dämmerung, da die Sonne in der Nacht nicht mehr tief genug unter den Horizont sinkt. Ich versuche dennoch ein paar Galaxien zu beobachten und suche zunächst den...
Himmelsbeobachtung mit dem Fernglas und freisichtig Freitag, 09. Dezember 2016 17:53
Die Himmelsbeobachtung an Wochentagen ist für mich eine gute Gelegenheit, das klare Wetter in der Woche zu nutzen. Leider bleibt manchmal auch am Wochenende nur wenig Zeit, ein Teleskop aufzubauen oder am Freitag Abend ziehen...
Hantelnebel: Zeichnung von M27 Sonntag, 07. September 2014 11:18
Wer von Nebelobjekten fasziniert ist, findet im Sommer in M27 ein lohnendes Objekt. Der verhältnismäßig groß und hell erscheinende Planetarische Nebel sorgt bei manchem Einsteiger für das erste Erfolgserlebnis. Für...

Rote Riesen - graue Nebel: Orion und Stier im Fernglas

Markante Form am Winterhimmel: Der Himmelsjäger Orion mit seinen HauptsternenMarkante Form am Winterhimmel: Der Himmelsjäger Orion mit seinen HauptsternenAm Ende eines Tages schaue ich noch einmal aus dem Fenster, um nach den Sternen zu sehen. Der Himmel ist unerwartet aufgeklart und die Wolken sind verschwunden. Genau vor dem Fenster ist jetzt Orion zu sehen. Für einen kurzen Blick mit dem 10x50 Fernglas ist bestimmt noch Zeit und ich nehme auf dem Beobachtungsstuhl Platz.

Das Sternbild Orion ist besonders schön und auffällig, wie ich finde. Die meisten Menschen hierzulande erkennen übrigens die Formation "Großer Wagen" am Himmel, aber nur wenige das Sternbild "Orion". Für mich ist Orion jedoch das auffälligste Sternbild im Winter. Mit dem Fernglas blicke ich zuerst auf M42, den Orionnebel, der bereits mit bloßem Auge sichtbar ist. Die drei markanten Gürtelsterne darüber passen nebeneinander vollständig ins Gesichtsfeld des Fernglases. Ich betrachte sie abwechselnd mit M42 und schwenke zwischen den beiden charakteristischen Merkmale des Sternbildes hin und her. Der Form des Orionnebel ist bei längerer Betrachtung erkennbar und die Trapezsterne im Zentrum sind gut auszumachen.

Die Sterne der äußeren Sternbildform sind ebenfalls interessant für das Fernglas. Besonders der Rote Riese Beteigeuze, der linke Schulterstern Orions, ist mit auffällig roter Färbung im Fernglas zu beobachten. Nach Orion blicke ich steil nach oben auf die Plejaden. Der offene Sternhaufen M45 im Sternbild Stier ist ein kaum zu übersehendes Objekt am Winterhimmel und eine Orientierungshilfe für das bloße Auge.

Etwas weiter zum Horizont ist das "V" des Stieres ein auffälliger Punkt im Sternbild. Hier beobachte ich die Hyaden, ebenfalls ein offener Sternhaufen. Der Sternhaufen ist groß, doch er kann im 7° Gesichtsfeld des Fernglases gut überblickt werden. Auch hier ist ein besonders prächtiger Stern enthalten: Aldebaran ist ebenfalls ein Roter Riese und zeigt sich im Fernglas rot schimmernd.

Der kleine Ausflug mit dem Fernglas ist für heute beendet aber ein wenig Sternenlicht nach einem trüben Wolkentag konnte doch noch eingefangen werden.