Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Sonne fotografieren: Refraktor vs. Maksutov Mittwoch, 03. August 2016 22:20
Nach der Aufnahme mit dem Refraktorteleskop möchte ich ein Vergleichsbild mit mehr Brennweite machen und montiere den Sonnenfilter an das 102/1300 mm Maksutov-Teleskop. Für die Fotografie von Objekten im Sonnensystem ist die...
Mondfoto mit dem 102/1300 MAK Dienstag, 19. April 2016 10:18
Der Mond ist in einer klaren Nacht vom Fenster aus zu sehen und die gute Gelegenheit soll spontan für ein Mondfoto mit dem 102/1300 MAK genutzt werden. Das kompakte Teleskop ist zwar schnell aufgebaut, aber für eine lange...
Sonnenbeobachtung: Fleckengruppe AR 12339 Montag, 15. Juni 2015 21:36
Ein schöner Sonntag mit klarem Himmel lädt zur Sonnenbeobachtung ein. Ich statte mein 6" Newton-Teleskop mit dem ND5 Sonnenfilter aus und beginne die Beobachtung. Bereits mit dem filtergeschützten Blick ohne Teleskop ist eine...
M3: Kugelsternhaufen visuell Sonntag, 04. Juni 2017 23:06
Zwischen den beiden Sternbildern Haar der Berenike und Bärenhüter befindet sich der helle und prachtvolle Kugelsternhaufen M3. Mit dem Telrad-Sucher bewege ich das Teleskop auf die in der Sternkarte markierte Position östlich...
Teleskop und Fernglas: Objekte für kleine Öffnungen Sonntag, 16. November 2014 21:47
Heute habe ich zur Beobachtung zwei leichte Instrumente mit kleiner Öffnung ausgewählt, da leider nur wenig Zeit für die Beobachtung bleibt und nicht lange aufgebaut werden kann. Doch auch für kleine Öffnungen hält der...
Mit kleinem Teleskop: Andromedagalaxie und Sternhaufen Montag, 09. November 2015 19:26
Die Sternbilder Andromeda und Perseus sind im Herbst leicht zu beobachten und halten Galaxien, Sternhaufen und Doppelsterne bereit. Auch mit kleinen Teleskopöffnungen sind bereits gute Beobachtungen möglich und erlauben ein...
Astrofotografie mit der DSLR Samstag, 23. Januar 2016 18:43
Mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) ist der Einstieg in die Astrofotografie gar nicht so schwierig: Falls bereits eine DLSR vorhanden ist, kann die Spiegelreflexkamera mit dem entsprechenden Adapter für erste...
Fernglasobjekte in Fuhrmann, Stier und Zwillinge Montag, 29. Dezember 2014 15:02
Nach einer langen Wolkenpause ist der Himmel plötzlich klar. Dies wird sich jedoch bald wieder ändern und das Fernglas erlaubt die spontane Beobachtung des Sternenhimmels, auch wenn nur eine halbe Stunde Zeit bleibt. Das...
Warum Astronomie? - Dein persönliches WOW! Mittwoch, 25. Mai 2016 22:22
Warum beobachten wir den Himmel? Fast alle Objekte am Himmel sind schon tausendfach beobachtet und fotografiert worden – viel besser, als wir es mit unserer eigenen Ausrüstung jemals könnten. Trotzdem beobachten wir die...
M57: Ringnebel als Zeichnung Mittwoch, 27. August 2014 22:20
Der Sommer macht die Beobachtungsnächte zwar kürzer, aber durch die milden Temperaturen auch wesentlich angenehmer als im Winter. Bei lauen 23 °C wird die Beobachtung der Sommerobjekte in dieser Nacht zum reinen Vergnügen. Der...
Fernglasbeobachtung: Galaxien, Nebel und Sternhaufen Montag, 23. April 2018 20:30
Mit dem Fernglas gehe ich bei inzwischen etwas milderer Außentemperatur im Liegestuhl auf die Suche nach Deep-Sky-Objekten. Die bequeme Liegeposition ermöglicht eine aufgestützte und stabile Beobachtung mit dem Pentax 10x50...
Mondfinsternis am 28.09.2015 beobachten Mittwoch, 23. September 2015 22:39
Die totale Mondfinsternis kann am kommenden Montag in den frühen Morgenstunden am 28. September 2015 beobachtet werden, wenn der Erdschatten den Mond bedeckt. Mit dem Wochenstart heißt es jedoch besonders früh aufzustehen, den...

Sonne fotografieren: Refraktor vs. Maksutov

Sonne am 17.04.2016 mit AR 12529: 102/1300 mm Maksutov, ND5 Filter, Pentax K-500, 200 x 1/125 Sek., ISO 100Sonne am 17.04.2016 mit AR 12529: 102/1300 mm Maksutov, ND5 Filter, Pentax K-500, 200 x 1/125 Sek., ISO 100Nach der Aufnahme mit dem Refraktorteleskop möchte ich ein Vergleichsbild mit mehr Brennweite machen und montiere den Sonnenfilter an das 102/1300 mm Maksutov-Teleskop. Für die Fotografie von Objekten im Sonnensystem ist die Brennweite von 1300 mm vorteilhafter als die 400 mm des Weitfeld-Refraktors, andererseits ist beim MAK eine Obstruktion vorhanden, welche den Kontrast des Bildes verringert. Ist der Unterschied wohl auffällig?

Durch den Sonnenfilter ist die nutzbare Öffnung außerdem auf 80 mm abgeblendet, zusätzlich zur Obstruktion durch den Sekundärspiegel. Das Teleskop verfügt jetzt über ein Öffnungsverhältnis von f/16,2 durch das Abblenden der Öffnung.

Das fotografische Ergebnis ist bei gleichen Aufnahmebedingungen zwar mit etwas Glück verbunden und nicht eindeutig vergleichbar, jedoch ist auch im visuellen Vergleich beim MAK für mich zunächst kein bedeutsamer Nachteil für die Sonnenbeobachtung vorhanden. Da keine Barlowlinse eingesetzt werden muss, erscheint das formatfüllende Bild der Spiegelreflexkamera ausreichend scharf. Durch die 2-fach Barlowlinse kann die Brennweite nochmals auf 2.600 mm gesteigert werden, allerdings gefällt mir bei dem schlechtem Seeing die Abbildung ohne Barlowlinse besser.

Für die fotografische Abbildung von Mond oder filtergeschützter Sonne ist der Einsatz des Makustov-Teleskops ohne Barlowlinse für meine Möglichkeiten mit der DSLR durchaus geeignet. Allerdings: Im direkten visuellen Vergleich zu einem späteren Zeitpunkt am Mond zeigt sich ein leicht geringerer Kontrast des MAK gegenüber des Refraktors. Jedoch ist der f/5-Großfeldrefraktor eher für geringere Vergrößerungen ideal und für mich ist beim MAK bei Sonnenbeobachtungen die farbreine Abbildung und die höhere Grundvergrößerung stärker gewichtet als der Kontrast. Neuerdings steht mir auch ein Refraktor mit 900 mm Brennweite zur Verfügung, der für solche Beobachtungen dann ebenfalls in Frage kommen kann.