Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Dark Sky Week gegen Lichtverschmutzung Mittwoch, 06. April 2016 20:27
In dieser Woche findet die Dark Sky Week als Aktionswoche gegen die Lichtverschmutzung statt. Das Ziel ist mehr Aufmerksamkeit für den natürlichen Sternenhimmel zu schaffen und zum sorgsamen Umgang mit nächtlicher Beleuchtung...
Abendstimmung: Vollmondaufgang in den Bergen Sonntag, 19. Juli 2015 22:17
Auf Reisen finden Hobby-Astronomen manchmal bessere Bedingungen zur Himmelsbeobachtung als in der Heimat. Auch ich habe erwartungsvoll neben Fernglas und Kamera ein kleines Reiseteleskop dabei und freue mich auf eine gute...
Malwettbewerb: Dein Bild im Weltraum Donnerstag, 04. Juni 2015 13:26
Die ESA untersucht mit dem Weltraumteleskop CHEOPS zukünftig Exoplaneten und erforscht diese bei dem Vorbeiziehen vor ihrem Heimatstern. Der 2017 startende Satellit wird 3000 Kinderzeichnungen zu diesem Thema mit dabei haben....
Südhimmel: M7 im Skorpion Mittwoch, 13. August 2014 22:59
Wer in der Urlaubszeit in den Süden gereist ist, hat eine besondere Beobachtungsgelegenheit: Hier zeigen sich am Himmel bisher unbekannte oder in der Heimat nahezu unbeobachtbare Objekte. M7 im Sternbild Skorpion zählt dazu und...
Starhopping zum Weihnachtsbaumhaufen NGC 2264 Sonntag, 23. April 2017 18:20
Mit dem kleinen 80/400 Refraktor mache ich mich auf die Suche nach dem Weihnachtsbaumhaufen. Der offene Sternhaufen im Sternbild Einhorn ist nicht leicht zu finden, denn an meinem Beobachtungsstandort ist das Sternbild bei den...
Experiment: Flammennebel mit Pferdekopf Dienstag, 21. März 2017 20:36
Ist es wohl möglich, mit einer kurzen Belichtungszeit und einer unmodifizierten DSLR den Pferdekopfnebel zu fotografieren? Bleibt ein Objekt mangels Öffnung und Himmelsqualität unsichtbar, kann die Astrofotografie manchmal...
Orionnebel fotografieren mit stehender Kamera Sonntag, 01. Februar 2015 19:24
Der Orionnebel (M42) zählt wohl zu den schönsten und meistfotografierten Himmelsobjekten. Der helle Emissionsnebel ist bei fast jeder Himmelsqualität leicht zu beobachten und bietet zusätzlich bereits mit einfacher...
Andromedagalaxie M31 fotografieren Mittwoch, 04. Januar 2017 14:03
An einem klaren Winterabend sind die Wetterbedingungen gut und ich möchte ein paar Astrofotos machen. Die Nacht ist mondlos und windstill, doch am frühen Abend gibt es leider noch viele künstliche Lichtquellen.
Kassiopeia: Sternbildfotografie ohne Teleskop Sonntag, 19. April 2015 22:00
Mit einer DSLR-Kamera und einem 50 mm Objektiv mache ich eine Aufnahme vom Sternbild Kassiopeia zur Übersicht. Auf dem Bild der Himmelsregion sind in der 1:1 Ansicht der 16 Megapixel-Aufnahme die zuvor mit dem Fernglas...
Gewitter: Blitze mit der DSLR fotografieren Samstag, 12. September 2015 23:29
Das gute Wetter der letzten Tage hat ein Ende und Gewitter sorgen am Abend für Abkühlung. Die Beobachtung der Sterne ist für diesen Abend erst mal nicht möglich, doch die aufziehenden Wolken bieten ein weiteres interessantes...
First Light mit dem 102/1300 mm MAK Sonntag, 06. März 2016 14:46
Das erste Sternenlicht in einem neuen Teleskop wird als „First Light“ bezeichnet und ist für seinen Besitzer ein besonderes Ereignis. Mit dem 4-Zöller Maksutov-Cassegrain Teleskop (MAK) steht ein kompaktes Reiseteleskop und ein...
Hantelnebel: Zeichnung von M27 Sonntag, 07. September 2014 11:18
Wer von Nebelobjekten fasziniert ist, findet im Sommer in M27 ein lohnendes Objekt. Der verhältnismäßig groß und hell erscheinende Planetarische Nebel sorgt bei manchem Einsteiger für das erste Erfolgserlebnis. Für...

Kugelsternhaufen: M13 beobachten

Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules, Pentax K-3 mit 18-55 mm Objektiv @18 mm, f/3,5, 8x10 Sek., ISO 800, Hoya Softener (A)Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules, Pentax K-3 mit 18-55 mm Objektiv @18 mm, f/3,5, 8x10 Sek., ISO 800, Hoya Softener (A)Auch ein gut bekanntes Objekt wie M13 kann bei erneuter Beobachtung doch noch neue Details zeigen. Der schon oft von mir beobachtete Kugelsternhaufen ist in dieser Nacht im 4-Zöller MAK trotz weniger Öffnung, aber guten Beobachtungsbedingungen besonders schön zu sehen. Die konzentrierte Beobachtung zeigt nicht nur besondere Details, sondern auch eine besondere Überraschung in Form einer Zufallsbeobachtung.

Es ist manchmal nicht leicht, ein dunkles Plätzchen für die optimale Beobachtung zu finden. Doch zwei neuerdings besonders hell „optimierte“ Leuchten in der Nähe des Beobachtungsplatzes kann ich durch schwarze Kunststoffeimer kurzfristig abdecken und das blendende Streulicht erheblich reduzieren. Mit der hierdurch verbesserten Dunkeladaption ist heute sogar das Sternbild Coma Berenices mit Melotte 111 freisichtig erkennbar.

Mit dem 32 mm Okular suche ich M13 auf und kann den auffälligen, nebligen Fleck sofort gut erkennen. Die Beobachtung im 10 mm UWA Okular zeigt den schönsten Gesamteindruck bei 130-facher Vergrößerung. Bei der intensiven Beobachtung wird zunächst ein Funkeleffekt einiger heller Sterne im Zentrum des Haufens sichtbar, dann gewinnt der Kernbereich deutlich an Struktur und auch mit indirekter Beobachtung werden bei mehr als 10 Minuten Beobachtungsdauer weitere Details und Einzelsterne sichtbar, die mir in dieser Fülle bisher nicht aufgefallen sind.

Bei der Beobachtung gibt es außerdem einen Überraschungsmoment mit einer Schrecksekunde, als ein Satellit zufällig und unerwartet das nur kleine Bildfeld kreuzt. Das helle „sternförmige“ Objekt bewegt sich schnell auf den Kugelsternhaufen zu und überquert M13 genau in der Mitte. Nach diesem kurzen, aber schnellen „Transit“ ist der Satellit auch schon wieder verschwunden. Ich blicke vom Okular auf und kann ihn freisichtig noch kurz am Himmel verfolgen. Gelegentlich sind Satelliten oder Flugzeuge zwar immer mal zufällig im Bildfeld, ein Satellitentransit von M13 ist von mir jedoch zuvor auch noch nicht beobachtet worden.