Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Plejaden und Planeten: Mit dem Fernglas unterwegs Dienstag, 10. Februar 2015 14:32
Der Winterhimmel hat mit den Plejaden einen weiteren Klassiker zu bieten, der für nahezu alle Beobachtungsinstrumente und astronomische Anwendungen geeignet ist. Ob rein visuell, mit dem Zeichenbrett oder der Kamera: Das...
Planetenbeobachtung: Saturn mit kleinem Teleskop Sonntag, 16. August 2015 22:48
Deep-Sky-Beobachtungen sind mir leider trotz des erhofften dunklen Standorts aufgrund der vorhandenen Himmelshelligkeit nicht möglich. Die örtliche Straßenbeleuchtung und die noch immer ungünstige Mondphase schaffen zwar keinen...
102/1000 Refraktor auf azimutaler Montierung Montag, 09. Oktober 2017 19:54
Heute beobachte ich mit einem langen Refraktor auf einer azimutalen Montierung. Die seit Wochen unverändert schwierigen Bedingungen halten mich nicht vom Beobachten ab, denn es ist wie es ist und es bleibt nur, sich der...
Kraterbeobachtung 3 Tage vor Vollmond Freitag, 19. Mai 2017 17:29
Der Mond ist zu 95 % beleuchtet und ich beobachte mit dem katadioptrischen Teleskop die Krater in der Nähe des Terminators. Visuell und auch auf dem per Video gewonnenen Bild lassen sich einige Einzelheiten der Mondlandschaft...
Exkursion zum Planetarium Münster Mittwoch, 17. Mai 2017 07:49
An einem Wochenende besuche ich das Planetarium im Naturkundemuseum Münster. Das Programm zeigt die Entstehung des Universums und die Abläufe von den ersten Sekunden bis zur heutigen Zeit nach dem aktuellen Stand der...
M96 und M95: Galaxienfoto von Leo-I-Gruppe Montag, 22. Mai 2017 20:16
Die Beobachtungsbedingungen sind in dieser Nacht gut und ich habe Galaxienbeobachtung und Fotografie geplant. Ich verwende das Newton Teleskop mit der DSLR und beginne im Sternbild Löwe mit den Objekten M95 und M96.
Dark Sky Week gegen Lichtverschmutzung Mittwoch, 06. April 2016 20:27
In dieser Woche findet die Dark Sky Week als Aktionswoche gegen die Lichtverschmutzung statt. Das Ziel ist mehr Aufmerksamkeit für den natürlichen Sternenhimmel zu schaffen und zum sorgsamen Umgang mit nächtlicher Beleuchtung...
h+chi: Doppelsternhaufen im Perseus Sonntag, 28. September 2014 22:12
Das letzte Objekt dieser Sommernacht befindet sich im aufgehenden Sternbild Perseus. Um genau zu sein sind es zwei Objekte, die jedoch zusammen beobachtet werden können: Die offenen Sternhaufen h und chi Persei (NGC 884 und...
Orionnebel fotografieren mit der DSLR Montag, 10. April 2017 23:04
In den letzten Nächten konnte ich den Orionnebel M42 bereits einmal mit kurzen Einzelbelichtungen fotografieren und ein Summenbild erstellen. Zusammen mit weiteren Aufnahmen dieser Wintersaison addiere ich die Ergebnisse...
Perseiden: Sternschnuppen beobachten Samstag, 10. Oktober 2015 18:13
Sternschnuppen lassen sich am besten vom Liegestuhl aus mit bloßem Auge beobachten. Die auch Meteore genannten astronomischen Objekte bewegen sich sehr schnell über den Himmel und sind nur kurz sichtbar. Das beste Blickfeld...
Buchempfehlungen zu Albert Einstein Mittwoch, 23. März 2016 20:51
Auch über hundert Jahre nach der Veröffentlichung ist Albert Einsteins Relativitätstheorie nach wie vor interessant und faszinierend. Passend zum Jubiläum der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) ist erst neulich ein Nachweis...
Perseus: Sternhaufen für das Fernglas Donnerstag, 07. Mai 2015 21:33
Das Sternbild Perseus steht zur Zeit tief im Norden, doch da mein aktueller Beobachtungsplatz nur die Nordsicht erlaubt, beobachte ich mit dem Fernglas die schönen Sternhaufen, die Perseus zu bieten hat. Die Übersichtsaufnahme...

Experiment: Flammennebel mit Pferdekopf

Visuell unsichtbar im Stadthimmel: Links vom hellen Stern Alnitak zeigt sich fotografisch der Flammennebel und NGC 2023 - unter Alnitak deutet sich der Pferdekopfnebel als Silhouette an. Aufnahme mit 6" f/5 Newton, Pentax K-500, 12 x 25 Sek. (5 Min.), ISO 3200 Visuell unsichtbar im Stadthimmel: Links vom hellen Stern Alnitak zeigt sich fotografisch der Flammennebel und NGC 2023 - unter Alnitak deutet sich der Pferdekopfnebel als Silhouette an. Aufnahme mit 6" f/5 Newton, Pentax K-500, 12 x 25 Sek. (5 Min.), ISO 3200 Ist es wohl möglich, mit einer kurzen Belichtungszeit und einer unmodifizierten DSLR den Pferdekopfnebel zu fotografieren? Bleibt ein Objekt mangels Öffnung und Himmelsqualität unsichtbar, kann die Astrofotografie manchmal weiterhelfen.

Ich fotografiere mit verhältnismäßig einfacher Ausstattung die Region um Alnitak, den östlichen der 3 Gürtelsterne im Sternbild Orion. Das 6“ f/5 Newtonteleskop mit parallaktischer Montierung wird ohne Nebelfilter verwendet und mit einem einfachen Schrittmotor nachgeführt. Eine Nachführkorrektur (guiding) ist heute nicht vorhanden, so dass ich nicht allzu lang belichten kann, ohne unscharfe Bilder zu bekommen. Zur Aufnahme verwende ich eine unmodifizierte Spiegelreflexkamera, die für Tageslichtaufnahmen ausgelegt ist und einen astronomisch eher ungünstigen IR-Sperrfilter enthält.

Ich mache einige Aufnahmen und kann auf den Einzelbildern bereits den Flammennebel und der Reflexionsnebel NGC 2023 erkennen. Bei der späteren Bildaddition und der Nachbearbeitung kann sogar die Silhouette des Pferdekopfnebels herausgearbeitet werden, der in dem Datenmaterial der Bilder enthalten ist. Die Bildqualität ist verglichen mit langbelichteten Aufnahmen schlecht und stark verrauscht, doch das Experiment ist geglückt: Mit einfacher Ausstattung ist ein „Fotobeweis“ eines visuell schwierigen Objekts möglich.