Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
M57: Ringnebel als Zeichnung Mittwoch, 27. August 2014 22:20
Der Sommer macht die Beobachtungsnächte zwar kürzer, aber durch die milden Temperaturen auch wesentlich angenehmer als im Winter. Bei lauen 23 °C wird die Beobachtung der Sommerobjekte in dieser Nacht zum reinen Vergnügen. Der...
Uranus mit dem 10x50 Fernglas Sonntag, 26. Februar 2017 11:38
Am Abend schaue ich noch einmal mit dem Fernglas auf das Planetentrio aus Venus, Mars und Uranus. Während Venus bereits in der Dämmerung unübersehbar hell am Abendhimmel strahlt und der rötliche Mars sich nicht weit entfernt...
Helle Sommernächte: Ohne Teleskop beobachten Sonntag, 28. Juni 2015 22:01
Die Nächte im Sommer sind kurz, denn die Sonne geht spät unter und früh wieder auf. Wenn die Sonne zu flach unter der Horizontlinie durchgeht, fehlt die astronomische Dämmerung und es wird nicht mehr ganz dunkel. Durch...
Fernglas: Schneller Blick zum Himmel Dienstag, 03. Oktober 2017 20:12
Am Abend schaue ich noch einmal aus dem Dachbodenfenster. Der Himmel ist klar und mit dem Fernglas lohnt sich ein kurzer Spaziergang über den Himmel. Von dem Südfenster blicke ich nach rechts Richtung Westen auf das Sternbild...
Deep Sky: Galaxiensuche mit dem Newtonteleskop Mittwoch, 31. Januar 2018 20:52
Mit dem 254/1200 Newtonteleskop bin ich auf Galaxiensuche. Das Teleskop steht seit über drei Stunden zur Temperaturanpassung im Außenbereich. Nach dem Transport zur Beobachtungsposition erlaubt die Dobsonmontierung eine...
Aprilwetter mit Ostermond und Sternhaufen Sonntag, 12. April 2015 21:48
Das Wetter im April zeigt auch diesmal seine launische Seite und präsentiert Sonne und Regen in schnellem Wechsel. Der osterbedingte Vollmond nähert sich, doch an der Küste lassen sich in Blickrichtung Norden Objekte für die...
Design-Update: Optimierungen von sternsucher.com Dienstag, 27. Oktober 2015 21:59
Ein kleiner Beitrag in eigener Sache: Seit einigen Jahren ist sternsucher.com jetzt online und ist in dieser Zeit um viele Beiträge gewachsen. Die neuen Anforderungen und Möglichkeiten des Internets erfordern allerdings von...
First Light mit 10 Zoll: Leo-Triplett Samstag, 20. Januar 2018 11:05
In einer Wolkenlücke plane ich das First Light mit dem 10“ f/4,7 Newton auf einer Dobson-Montierung. Der Wetterbericht sagt trotz der aktuell starken Bewölkung mit Regenschauern ein paar klare Stunden in der Nacht vorher. Um...
First Light mit dem 102/1300 mm MAK Sonntag, 06. März 2016 14:46
Das erste Sternenlicht in einem neuen Teleskop wird als „First Light“ bezeichnet und ist für seinen Besitzer ein besonderes Ereignis. Mit dem 4-Zöller Maksutov-Cassegrain Teleskop (MAK) steht ein kompaktes Reiseteleskop und ein...
M41 bei Himmelsaufhellung Dienstag, 02. Mai 2017 22:02
Bei starker Himmelsaufhellung des Ruhrgebiets beobachte ich M41, den auch „Little Beehive“ genannten offenen Sternenhaufen. Sirius ist als hellster Stern des Himmels leicht zu finden und führt im Sternbild Großer Hund zu...
M1 und M42: Emissionsnebel visuell Mittwoch, 31. Januar 2018 21:34
Das Newtonteleskop mit 10“ Öffnung ist dank kompakter Flextube-Ausführung gut zu lagern und schnell zum Beobachtungsort transportiert. Ich beobachte Emissionsnebel und beginne mit dem Krebsnebel M1. Der Supernovaüberrest ist...
Exkursion zum Planetarium Münster Mittwoch, 17. Mai 2017 07:49
An einem Wochenende besuche ich das Planetarium im Naturkundemuseum Münster. Das Programm zeigt die Entstehung des Universums und die Abläufe von den ersten Sekunden bis zur heutigen Zeit nach dem aktuellen Stand der...

Plejaden und Planeten: Mit dem Fernglas unterwegs

Plejaden (M45), Pentax K-500 mit 70-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 3 x 1,6 Sek., ISO 12800Plejaden (M45), Pentax K-500 mit 70-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 3 x 1,6 Sek., ISO 12800Der Winterhimmel hat mit den Plejaden einen weiteren Klassiker zu bieten, der für nahezu alle Beobachtungsinstrumente und astronomische Anwendungen geeignet ist. Ob rein visuell, mit dem Zeichenbrett oder der Kamera: Das Siebengestirn M45 begeistern Einsteiger und erfahrene Beobachter.

Die Schwierigkeit in den letzten Nächten bestand darin, überhaupt eine Wolkenlücke zur Beobachtung zu finden. Als der Dauerregen endlich nachlässt und die Sterne ein paar Stunden bis zu den nächsten angekündigten Wolken sichtbar sind, mache ich mich mit Fernglas und Kamera zu einem kurzen Ausflug an den Nachthimmel auf.

Die Plejaden sind bereits freiäugig auffindbar und das erste Ziel für das 10x50 Fernglas. Der offene Sternhaufen ist hell genug für alle Instrumente und auch ein aufgehellter Himmel in Stadtnähe sollte von der Beobachtung nicht abhalten. Mit der digitalen Spiegelreflexkamera und einem Stativ kann ich das Himmelsobjekt im Bild festhalten. Die kurze Belichtung macht zwar nicht die Reflexionsnebel von M45 sichtbar, jedoch gibt das Bild den visuellen Eindruck des Fernglases wieder.

Weiter im Osten ist ein weiterer Blickfang zu sehen: Jupiter steht hell an der Sternbildgrenze Löwe/Krebs und ist wegen der Nähe zur Opposition besonders gut zu beobachten. Details der Planetenoberfläche sind im Fernglas und auch mit dem Objektiv der DSLR-Kamera nicht erkennbar, dafür ist eine höhere Vergrößerung durch ein Teleskop erforderlich, die ich hoffentlich bald nachholen kann. Mit dem Fernglas und der Kamera ist dafür aber die Position der Galileischen Monde auszumachen und kann zumindest als Momentaufnahme festgehalten werden.