Hilfe und Anregungen
Inhalt Abenteuer Astronomie
-
Voyageurs
-
Hubble Deep Field (HDF)
-
Komet PanSTARRS mit Polarlichtern
-
Polarlichter in Echtzeit
-
Wurmloch und Zeitreise
-
Der Himmel im Blickfeld
-
Island bei Vollmond
-
Mondphasen eines Jahres
-
Refraktion am Horizont
-
Exoplaneten
-
Mission Saturn
-
Alexander Gerst's Blue Dot
-
Die unsichtbare Nacht
-
Radioastronomie im Zeitraffer
-
Copernicus Astrobase Projekt
-
ESTRACK - Netzwerk der Bodenstationen
-
Raumstation ISS fotografieren
-
Entfernungen messen in der Astronomie
-
Philae's Kometenlandung
-
Das Jahr eines Astrofotografen
-
Bergsteiger bei Nacht
-
Sternenzeit
-
Astropolis Star Party
-
Wellington Starlight
-
Sonnen- und Mondfinsternisse
-
Sternenhimmel: Fotos in der Nacht
-
Doppelsternsystem MY Camelopardalis
-
Look Up - Schau nach oben
-
Mondaufgang der Fotografen
-
Beobachtung im infraroten Universum
-
Sternstunde - Das Astronomiemagazin
-
Wieso ist Pluto kein Planet?
-
Astroshop zeigt Astronomie zum Anfassen
-
Geschichte eines kleinen Kometen
-
Astronomie-Event bei Bresser
-
Abenteuer Mars
-
New Horizons - Neue Horizonte
-
Moonriders
-
Lichtverschmutzung
-
Sky Gazers - The Passion for Stars
-
Baryzentrum als Experiment
-
Space Rocks
-
Nach Anbruch der Nacht
-
Marsfoto mit dem Teleskop
-
Rosetta auf Kometensuche
-
ESA-ESTEC Open Day
-
Das Yosemite Projekt
-
Perspektivenwechsel in Zeitrafferfilmen
-
Wanderer
-
Herzberger Teleskoptreffen
-
Objekte des Universums
-
Space Oddity
-
Mond im Newton Teleskop
-
Moonlight in motion
-
Partielle Sonnenfinsternis im Zeitraffer
-
Sternsucher bei Vollmond
-
Flug mit der ISS
-
Within Two Worlds
-
Entfernungsbestimmung im All
-
Dunkler Himmel über La Palma
-
Observatorium in den Bergen
-
Mondaufgang über Byron Bay
-
Kunst und Kultur
-
Mondfahrzeuge Teleskop
-
Reise durch die Galaxis
-
Lichtfänger
-
Mont Mégantic
-
Das Teleskop nach Norden ausrichten
-
Reichweite Teleskope
-
Zeitraffer während eines Jahres
-
Saturnbedeckung durch den Mond
-
Ringförmige Sonnenfinsternis
-
Livestream vom Teleskop
-
Alexa Feser - Glück
-
Himmel über dem Mauna Kea
-
Malwettbewerb für kleine Astronomen
-
Alter und Größe des Weltalls
-
Star Party an der Sternwarte
-
Die Milchstraße
Das Yosemite Projekt
Mehr als 200 Meilen unterwegs mit der Kamera
Das Filmprojekt der beiden Fotografen und Kletterer Colin Delehanty und Sheldon Neill zeigt ausdrucksstarke Tag- und Nachtaufnahmen vor der gewaltigen Kulisse des Yosemite Nationalparks in Kalifornien. An 45 Drehtagen, über einem Zeitraum von 10 Monaten verteilt, entstand das Projekt Yosemite während der über 200 Meilen langen Tour mit dem Rucksack.
