Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Abendstimmung: Vollmondaufgang in den Bergen Sonntag, 19. Juli 2015 22:17
Auf Reisen finden Hobby-Astronomen manchmal bessere Bedingungen zur Himmelsbeobachtung als in der Heimat. Auch ich habe erwartungsvoll neben Fernglas und Kamera ein kleines Reiseteleskop dabei und freue mich auf eine gute...
Experiment: Flammennebel mit Pferdekopf Dienstag, 21. März 2017 20:36
Ist es wohl möglich, mit einer kurzen Belichtungszeit und einer unmodifizierten DSLR den Pferdekopfnebel zu fotografieren? Bleibt ein Objekt mangels Öffnung und Himmelsqualität unsichtbar, kann die Astrofotografie manchmal...
45 Jahre Mondlandung Montag, 21. Juli 2014 02:56
Vor 45 Jahren betraten Menschen zum ersten Mal den Mond. Mit der Social-Media-Kampagne #Apollo45 erinnert der damalige Astronaut Buzz Aldrin an das Jubiläum und bringt Zeitzeugen des Ereignisses zusammen.
M57: Ringnebel als Zeichnung Mittwoch, 27. August 2014 22:20
Der Sommer macht die Beobachtungsnächte zwar kürzer, aber durch die milden Temperaturen auch wesentlich angenehmer als im Winter. Bei lauen 23 °C wird die Beobachtung der Sommerobjekte in dieser Nacht zum reinen Vergnügen. Der...
Deep Sky: Galaxiensuche mit dem Newtonteleskop Mittwoch, 31. Januar 2018 20:52
Mit dem 254/1200 Newtonteleskop bin ich auf Galaxiensuche. Das Teleskop steht seit über drei Stunden zur Temperaturanpassung im Außenbereich. Nach dem Transport zur Beobachtungsposition erlaubt die Dobsonmontierung eine...
Sonne fotografieren: Refraktor vs. Maksutov Mittwoch, 03. August 2016 22:20
Nach der Aufnahme mit dem Refraktorteleskop möchte ich ein Vergleichsbild mit mehr Brennweite machen und montiere den Sonnenfilter an das 102/1300 mm Maksutov-Teleskop. Für die Fotografie von Objekten im Sonnensystem ist die...
Kassiopeia: Sternbildfotografie ohne Teleskop Sonntag, 19. April 2015 22:00
Mit einer DSLR-Kamera und einem 50 mm Objektiv mache ich eine Aufnahme vom Sternbild Kassiopeia zur Übersicht. Auf dem Bild der Himmelsregion sind in der 1:1 Ansicht der 16 Megapixel-Aufnahme die zuvor mit dem Fernglas...
Cygnus Sternenfeld: 31 und 30 Cyg Donnerstag, 04. Januar 2018 21:53
Mit dem 150/750 Newtonteleskop fotografiere ich ein paar Sternenfelder. Im Sternbild Schwan nehme ich die Region um die beiden helleren Sterne 31 und 30 Cygni auf. Westlich von Deneb, dem hellen alpha-Stern des Sternbildes,...
Orion: Emissionsnebel und Meteor Freitag, 30. Dezember 2016 17:39
Mit dem Teleskop habe ich neulich den Orionnebel M42 beobachtet. Als Nachtrag zu der letzten Beobachtung habe ich noch eine Zeichnung der Beobachtung mit geringerer Vergrößerung gemacht, welche die Sternenumgebung einbezieht....
Starhopping zum Weihnachtsbaumhaufen NGC 2264 Sonntag, 23. April 2017 18:20
Mit dem kleinen 80/400 Refraktor mache ich mich auf die Suche nach dem Weihnachtsbaumhaufen. Der offene Sternhaufen im Sternbild Einhorn ist nicht leicht zu finden, denn an meinem Beobachtungsstandort ist das Sternbild bei den...
Plejaden und Planeten: Mit dem Fernglas unterwegs Dienstag, 10. Februar 2015 14:32
Der Winterhimmel hat mit den Plejaden einen weiteren Klassiker zu bieten, der für nahezu alle Beobachtungsinstrumente und astronomische Anwendungen geeignet ist. Ob rein visuell, mit dem Zeichenbrett oder der Kamera: Das...
Universe2go: Das Planetarium für unterwegs Samstag, 05. Dezember 2015 19:22
Das Produkt universe2go erklärt als Planetarium zum Mitnehmen den Sternenhimmel und macht Lust auf Astronomie. Doch das als interaktive Datenbrille konzipierte Gerät simuliert dabei nicht nur das Firmament, sondern kombiniert...

Unter fremden Sternen: Beobachtungen in südlichen Breiten

Kein Land in Sicht: Beste Aussicht für den Sternenhimmel am ÄquatorKein Land in Sicht: Beste Aussicht für den Sternenhimmel am ÄquatorZur Urlaubszeit in südlichen Ländern bietet sich die Gelegenheit, bisher unbekannte Gebiete des Sternenhimmels zu sehen. Hier zeigen sich Sterne und Sternbilder, wie wir sie im Nordeuropa nur von Sternenkarten kennen.

Die warme Sommernacht am Strand bei 35° nördlicher Breite bietet einen weiten Rundumblick und die Straßenbeleuchtung bleibt zurück. Zwar hellt der Mond und die Stadt den Horizont auf, aber das sanfte Licht hat als Spiegelung auf dem Meer diesmal auch Schönes.

Die zu Hause sichtbaren Perseiden sind hier schwer auszumachen – Perseus steht tief und nur zur Hälfte über dem Horizont. Dafür sind Skorpion und Schütze vollständig aufgegangen und stehen deutlich sichtbar 30° über dem Horizont.

Gerade einmal die markante Schwanzspitze des Skorpions ist im Ruhrgebiet bei nicht zu hellem Horizont zu sehen. Herkules steht hier jedoch im Zenit, begleitet von der Leier und der nördlichen Krone zu seinen Seiten. Der Nordstern befindet sich tief im Norden und kennzeichnet die Himmelsrichtung deutlich.

Ganz anders ist es in Äquatornähe: Die unglaubliche Schwärze der Nacht ohne Licht von Städten lässt die Sterne am Himmel bis zum Horizont hell erstrahlen. Die Milchstraße legt sich als leuchtendes Band quer über den Zenit und spannt sich von Horizont zu Horizont.

Nach kurzer Dämmerung schießt dann die Sonne am Morgen senkrecht aus dem Meer, steht Mittags im Zenit und erlaubt unter Bäumen fast keinen Schatten. Am Abend beginnt plötzlich innerhalb einer Viertelstunde die Nacht – nahezu gleichlang wie der Tag und ohne merkliche Jahreszeiten.

Zurück aus fremden Sternenwelten bleibt als Beispiel für die Vielfalt der Astronomie die faszinierende Erkenntnis: Es ist noch immer dasselbe Universum – nur ein anderer Himmelsausschnitt.