Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Universe2go: Deep-Sky, Planeten und ein Fazit Samstag, 05. Dezember 2015 19:23
Der Deep-Sky Modus der Sternenbrille universe2go zeigt die Positionen der Messier- und vieler NGC-Objekte und ich visiere die mir vom Teleskop bekannten Objekte an. Wird ein Objekt ein paar Sekunden fixiert, zoomt eine...
SoFi 2015: Vorbereitung auf die Sonnenfinsternis Mittwoch, 18. März 2015 22:06
Das mit Spannung erwartete Datum der Sonnenfinsternis 2015 rückt näher. Am 20. März ist es soweit und eine weitere interessante Frage wird sich klären: Gibt es Wolken oder klaren Himmel? Der schwankende Wetterbericht macht es...
Kassiopeia: Offener Sternhaufen Messier 103 Montag, 18. Dezember 2017 21:40
Der offene Sternhaufen M103 im Sternbild Kassiopeia ist leicht zu finden: In der Nähe der Spitze des linken Bogens im „Himmels-W“ befindet sich das 7,4 mag helle Deep-Sky-Objekt. Das visuell gut beobachtbare Objekt ist...
Astrofotografie mit der DSLR Samstag, 23. Januar 2016 18:43
Mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) ist der Einstieg in die Astrofotografie gar nicht so schwierig: Falls bereits eine DLSR vorhanden ist, kann die Spiegelreflexkamera mit dem entsprechenden Adapter für erste...
M99: Galaxiensuche bei Dämmerung Dienstag, 25. Juli 2017 10:43
Jahreszeitlich bedingt gibt es nur noch die nautische Dämmerung, da die Sonne in der Nacht nicht mehr tief genug unter den Horizont sinkt. Ich versuche dennoch ein paar Galaxien zu beobachten und suche zunächst den...
Filtertest: Leuchtstoffröhre im Handspektroskop Samstag, 13. Dezember 2014 22:42
Mit einem Spektroskop können interessante Beobachtungen gemacht werden - auch wenn der bewölkte Himmel mal keine Teleskopnutzung zulässt. Lichtquellen geben ihre Zusammensetzung preis und auch die Wirkung von Nebelfiltern kann...
Malwettbewerb: Dein Bild im Weltraum Donnerstag, 04. Juni 2015 13:26
Die ESA untersucht mit dem Weltraumteleskop CHEOPS zukünftig Exoplaneten und erforscht diese bei dem Vorbeiziehen vor ihrem Heimatstern. Der 2017 startende Satellit wird 3000 Kinderzeichnungen zu diesem Thema mit dabei haben....
Gewitter: Blitze mit der DSLR fotografieren Samstag, 12. September 2015 23:29
Das gute Wetter der letzten Tage hat ein Ende und Gewitter sorgen am Abend für Abkühlung. Die Beobachtung der Sterne ist für diesen Abend erst mal nicht möglich, doch die aufziehenden Wolken bieten ein weiteres interessantes...
Merkurtransit: Blick auf Merkur visuell Donnerstag, 26. Mai 2016 10:18
Der Merkurtransit ist trotz Bewölkung "im Kasten". Ich freue mich, dass es doch noch geklappt hat und nachdem die geplanten Aufnahmen auf der Speicherkarte sind, setze ich noch das 6 mm und 9 mm Okular für die visuelle...
Jupiter visuell und fotografisch mit der DSLR Donnerstag, 16. Juni 2016 20:44
Mit dem Leuchtpunktsucher visiere ich den Planeten Jupiter an und richte das Maksutov-Teleskop darauf aus. Der helle Planet ist leicht zu finden und bei 12°C ist eine angenehme Beobachtung in einer windstillen Nacht möglich....
Sonnenbeobachtung: AR 12661 im Weißlicht Dienstag, 25. Juli 2017 21:23
Über die Internetseite solarmonitor.org verfolge ich die Ansicht der aktuellen Sonne und sehe die Aktivitätsregion 12661 in der Äquatornähe. Ich bereite zwei Teleskope für die sichere Sonnenbeobachtung vor und mache zusätzlich...
Cygnus Sternenfeld: 31 und 30 Cyg Donnerstag, 04. Januar 2018 21:53
Mit dem 150/750 Newtonteleskop fotografiere ich ein paar Sternenfelder. Im Sternbild Schwan nehme ich die Region um die beiden helleren Sterne 31 und 30 Cygni auf. Westlich von Deneb, dem hellen alpha-Stern des Sternbildes,...

Gewitter: Blitze mit der DSLR fotografieren

Im Blitzlichtgewitter: Pentax K-500 mit 18-55 mm Objektiv @18 mm, f/3.5, 30 Sek. ISO 100Im Blitzlichtgewitter: Pentax K-500 mit 18-55 mm Objektiv @18 mm, f/3.5, 30 Sek. ISO 100Das gute Wetter der letzten Tage hat ein Ende und Gewitter sorgen am Abend für Abkühlung. Die Beobachtung der Sterne ist für diesen Abend erst mal nicht möglich, doch die aufziehenden Wolken bieten ein weiteres interessantes Fotomotiv. Unter sicheren Bedingungen lasse ich die Kamera eine Aufnahmeserie machen.

Ich montiere die Kamera auf ein Stativ und benutze ein Weitwinkelobjektiv, um möglichst viel Himmel auf das Foto zu bekommen. Da die Kamera auf einem Stativ steht, schalte ich den Bildstabilisator aus, um durch die ansonsten von der Kamera versuchten Korrektur keine Unschärfe zu bekommen.
Den Autofokus schalte ich ebenfalls ab und fokussiere manuell auf unendlich. Da es bereits dunkel geworden ist, kann ich die Belichtungszeit auf 30 Sekunden ausdehnen.

Dies sorgt für eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen durchs Bild ziehenden Blitz zu bekommen. Um die Aufnahme nicht überzubelichten, wähle ich den ISO-Wert 100 mit einer passenden Blende aus. Am Tag müsste dann eine entsprechend kleinere Blendenöffnung und kürzere Belichtungszeit eingestellt werden. Einige Sekunden sind jedoch Voraussetzung, um überhaupt einen Blitz zu erwischen.

Ich stelle die Kamera ans Fenster und schalte die Serienaufnahme ein. Während die Kamera jetzt automatisch das herannahende Gewitter fotografiert und alle 30 Sekunden ein neues Bild macht, kann ich das Wetterereignis in sicherer Position im Haus abwarten. Auch hier sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen und die bekannten Verhaltensregeln bei Gewitter beachtet werden.

Die entstandenen Bilder ergeben später aneinandergereiht als zusätzlichen Effekt einen Zeitrafferfilm der durchziehenden Wolken. Die dichten Gewitterwolken in den Bergen leuchten zwar grell auf, doch nur selten sind einzelne Blitze zu sehen und manchmal scheinen die besten Blitze ausgerechnet in der Aufnahmepause zwischen zwei Aufnahmen zu liegen. Doch auch hier ist Geduld gefragt und am Ende sind doch noch ein paar brauchbare Aufnahmen dabei. Beim nächsten Gewitter bietet sich ansonsten wieder eine neue Gelegenheit.