Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Zubehör

Zubehör für ein Teleskop


Für das Beobachten mit einem Teleskop sind auch Zubehörteile erhältlich. Nicht alles wird für den Anfang benötigt, aber im Laufe der Teleskonutzung können einige Erweiterungen der Ausrüstung sinnvoll sein. Hier werden einige Zubehörteile erklärt:

Okulare

Die Bilderzeuger des Teleskops


Weitwinkelokulare verschiedener Brennweiten in 1,25" und 2" SteckmaßenWeitwinkelokulare verschiedener Brennweiten in 1,25" und 2" SteckmaßenDie Aufgabe eines Okulars besteht in der Erzeugung eines virtuellen Bildes, welches vom Auge auf die Netzhaut gebracht werden kann. Je nach seiner Brennweite lässt das Okular das Bild größer erscheinen.

Der Vorteil von Teleskopen und einiger Fernglastypen ist die Austauschmöglichkeit der Okulare. Damit ist das Gesamtsystem flexibel nutzbar und lässt sich den beobachteten Objekten und den Ansprüchen des Beobachters anpassen.

Hochwertige Okulare können aufgrund des Fertigungsaufwandes einen hohen Kostenfaktor darstellen. Häufig übertrifft der Wert des Okularbestandes oder sogar eines einzelnen Okulars den Anschaffungspreis des Teleskops.

Warum werden mehrere Okulare benötigt?


Bilderzeugung im Okular: 1=reelles Bild, 2=Feldblende, 3=Augenabstand, 4=Austrittspupille, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: [url=http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]CreativeCommons CC-BY-SA-3.0[/url]Bilderzeugung im Okular: 1=reelles Bild, 2=Feldblende, 3=Augenabstand, 4=Austrittspupille, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: CreativeCommons CC-BY-SA-3.0Die Qualität und die Bauart der Okulare beeinflussen die Gesamtleistung des Teleskops erheblich. Die Zusammenstellung der idealen Okulare für das eigene Teleskop ist deshalb für Hobby-Astronomen ein beliebtes und spannendes Thema, zu dem sicherlich jeder Beobachter seine persönlichen Ansichten und Erfahrungen hat.

Das preiswerte Kellner-Okular hat nur ein verkittetes Linsenpaar zur Farbkorrektur, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: [url=http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]CreativeCommons CC-BY-SA-3.0[/url]Das preiswerte Kellner-Okular hat nur ein verkittetes Linsenpaar zur Farbkorrektur, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: CreativeCommons CC-BY-SA-3.0Beim Kauf eines Teleskops sind meistens einige Okulare als Grundausstattung enthalten. Diese können durchaus eine akzeptable Abbildungsleistung bieten und sind für viele erste Beobachtungen Das Plössl-Okular ist vollständig farbkorrigiert, der Augenabstand ist jedoch bei kleinen Brennweiten sehr gering, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: [url=http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]CreativeCommons CC-BY-SA-3.0[/url]Das Plössl-Okular ist vollständig farbkorrigiert, der Augenabstand ist jedoch bei kleinen Brennweiten sehr gering, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: CreativeCommons CC-BY-SA-3.0geeignet. Zur Nutzung von verschiedenen Vergrößerungsbereichen, weiten Gesichtsfeldern oder verbesserter Abbildung ist eine Erweiterung des Bestandes sinnvoll. Okulare sind einzeln als Zubehör erhältlich und es sind viele verschiedene Bauarten und Qualitätsstufen im Angebot.

Okulare werden bei modernen Teleskopen im Hobbybereich in den Steckhülsendurchmessern von 1,25 Zoll und 2 Zoll verwendet. Mit Klemmschrauben werden sie im Okularauszug des Teleskops fixiert. Okulare in der 2 Zoll Ausführung erlauben bei längeren Okularbrennweiten ein größeres Gesichtsfeld, da eine größere Feldblende möglich ist.

Das Erfle-Okular verfügt über ein großes Gesichtsfeld, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: [url=http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]CreativeCommons CC-BY-SA-3.0[/url]Das Erfle-Okular verfügt über ein großes Gesichtsfeld, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: CreativeCommons CC-BY-SA-3.0Zum besseren Schutz vor Streulicht und Reflexionen ist auf die Mehrfachvergütung aller Linsen (fully multicoated oder FMC), der Innenschwärzung und der Ausführung der Augenmuschel zu achten.

Abbildungsfehler


Das Nagler-Okular bietet ein großes Gesichtsfeld und eine nahezu perfekte Abbildung, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: [url=http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]CreativeCommons CC-BY-SA-3.0[/url]Das Nagler-Okular bietet ein großes Gesichtsfeld und eine nahezu perfekte Abbildung, von Tamasflex (Eigenes Werk) Lizenz: CreativeCommons CC-BY-SA-3.0Bei der Bewertung der Abbildungsleistung sind Kriterien wie Randschärfe oder Feldkorrektur interessant. Durch die Wölbung der Bildfeldebene werden bei fokussierter Bildmitte die Randbereiche zunehmend unscharf, je weiter der betrachtete Bereich von der Bildmitte entfernt ist. Verzerrungen zum Rand führen zu eiförmigen Sternabbildungen.

Besonders bei schnellen Optiken (z.B. f/5) kann dies besonders ausgeprägt sein. Entsprechend korrigierte Okulare sind erhältlich, jedoch mit steigender Qualität auch teuer.

Die subjektive Beurteilung führt oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dies ist auch von den beobachteten Objekten und den Anforderungen des Beobachters abhängig.

Je nach Bauart werden mehrere Linsengruppen im Okular eingesetzt, um Abbildungsfehler zu korrigieren. Auch ein Farbfehler kann durch mehrlinsige Okulare vermieden werden.

Augenabstand


Omegon Ultra Wide Angle Okular 9mm 1,25 Omegon Ultra Wide Angle Okular 9mm 1,25Für komfortable Beobachtungen ist der Augenabstand zum Okular wichtig. Ist dieser sehr kurz, muss das Auge sehr nah an die äußere Okularlinse herangeführt werden, um ein Bild zu erhalten und das gesamte Gesichtsfeld überblicken zu können. Muss mit aufgesetzter Brille beobachtet werden, ist dies besonders wesentlich. Ein zu geringer Augenabstand ist unbequem und führt durch den nur schwer vermeidbaren Wimpernschlag zur schnellen Verschmutzung durch Fettablagerungen auf der Linse. Okulare mit langem Augenabstand tragen den Zusatz "long eye relief" und sind auch für Brillenträger geeignet.

Weitwinkelokular


TeleVue Ethos Okular 13mm 1,25 TeleVue Ethos Okular 13mm 1,25Ein weiterer Grund zur Anschaffung von zusätzlichen Okularen kann die Verbesserung des Gesichtsfeldes sein. Zur Beobachtung von ausgedehnten Objekten, wie großen Nebeln oder Sternenfeldern, ist ein Weitwinkelokular mit einem großen scheinbaren Gesichtsfeld interessant. Das gesamte Objekt kann überblickt werden und die Randbegrenzung des Okulars wird vom Auge kaum wahrgenommen. Dies wird auch Spacewalk-Effekt genannt, da bei längerer Beobachtung der Eindruck entsteht, direkt in den Weltraum zu blicken.

Am Ende der Steckhülse aller Okulare befindet sich im Allgemeinen ein Gewinde, um Filter oder andere Linsenelemente einzuschrauben. Dies kann eine Barlowlinse oder eine Shapleylinse (Reducer) sein.

Barlowlinse


Omegon 1.25'' Barlow 3 Element 2x - astroshop.de Omegon 1.25'' Barlow 3 Element 2x - astroshop.deDie Barlowlinse verlängert die Brennweite des Teleskops. Dadurch wird eine höhere Vergrößerung mit dem eingesetzten Okular möglich, die Verwendung führt jedoch eventuell zu einer Verschlechterung der Abbildung bezüglich Schärfe und Kontrast. Dies ist auch abhängig von der Güte der Barlowlinse und der Farbfehlerkorrektur.

Eine Barlowlinse wird meist in einer eigenen Steckhülse mit einem Distanzstück verwendet. Das Okular wird dann direkt in das Distanzrohr gesteckt und auf diese Weise mit der Barlowlinse kombiniert.

Shapleylinse (Reducer)


Omegon 0,5x Reducer für Fotografie und Beobachtung - astroshop.deOmegon 0,5x Reducer für Fotografie und Beobachtung - astroshop.deDie Shapleylinse, auch Reducer genannt, verkürzt die Teleskopbrennweite um einen bestimmten Faktor. Sie wird hauptsächlich bei Astrofotografien eingesetzt, um ein größeres Gesichtsfeld zu bekommen, kann aber auch visuell an langsamen Optiken für die Beobachtung von ausgedehnten Objekten eingesetzt werden.




 

Rotlicht

Dunkeladaption für das Nachtsehen


Hellempfindlichkeitskurven: Nachtsehen (blau) und Tagsehen (rot), Bild von HHahn (Eigenes Werk) Lizenz: [url=http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]CreativeCommons CC-BY-SA-3.0[/url]Hellempfindlichkeitskurven: Nachtsehen (blau) und Tagsehen (rot), Bild von HHahn (Eigenes Werk) Lizenz: CreativeCommons CC-BY-SA-3.0Für astronomische Beobachtungen ist eine gute Dunkeladaption notwendig, also die Anpassung der Augen an die nächtlichen Lichtverhältnisse. Nach etwa einer halben Stunde ist die Dunkeladaption abgeschlossen und die Stäbchenzellen haben das Nachtsehen übernommen.

Sie sind empfindlicher als die für das farbige Tagsehen zuständige Zapfen, jedoch ist nur eine Wahrnehmung in Grauwerten möglich.
Dunkeladaptiert ist es am Teleskop möglich, lichtschwache Objekte zu beobachten und Details wahrzunehmen.

Um das Nachtsehen zu erhalten, muss helles Weißlicht vermieden werden. Die Scheinwerfer eines vorbeifahrenden Autos, Straßenlaternen oder eine normale Taschenlampe können die Empfindlichkeit für das Nachtsehen negativ beeinflussen. Ein dunkler Standort ohne fremde Lichtquellen ist deshalb wichtig für eine effektive Beobachtung.

Beleuchtung in der Nacht


Omegon LED Stirnlampe - astroshop.de Omegon LED Stirnlampe - astroshop.deDie Arbeit am Teleskop erfordert trotzdem gelegentlich etwas Beleuchtung, beispielweise zum Lesen einer Sternenkarte, zum Zeichnen oder für kurze Notizen. Hierfür wird ein schwaches Rotlicht verwendet, da dies vorwiegend die Sinneszellen für das Tagsehen anspricht und das Nachtsehen nur gering beeinflusst. Die Lichtempfindlichkeit für das Nachtsehen bleibt weitgehend erhalten.

Als Rotlicht kann eine Handlampe oder auch eine Stirnlampe eingesetzt werden. Bei der Verwendung einer Stirnlampe bleiben die Hände frei und der Blickbereich wird beleuchtet.





Sitzgelegenheit

Entspannt beobachten


Berlebach Astrostuhl Charon - astroshop.de Berlebach Astrostuhl Charon - astroshop.deIn einer Beobachtungsnacht sollte die Zeit am Okular möglichst entspannt genutzt werden. Die Konzentration auf das Beobachten steht im Vordergrund und eine entspannte Körperhaltung ist wichtig, um vorzeitiges Ermüden zu vermeiden.

Je nach Teleskoptyp und der Position des Einblicks kann längeres Stehen oder eine unbequeme Haltung erforderlich sein. Regelmäßige Beobachtungspausen im Sitzen sind dann angebracht. Auch zum Nachschlagen von Objektpositionen, für Notizen oder Zeichnungen ist eine Sitzgelegenheit nützlich.


Scandinavian Touch Walkstool Basic 50 schwarz - astroshop.de Scandinavian Touch Walkstool Basic 50 schwarz - astroshop.deBesondere Astronomiestühle sind speziell für den Einsatz am Teleskop ausgelegt und lassen sich individuell auf die erforderlichen Sitzhöhe einstellen. Für wenig Gepäck ist ein kompakter Sitzhocker ideal, der sich zum Transport zusammenfalten lässt.






Telrad-Sucher

Objekte finden leicht gemacht


Telrad-Sucher mit Zielkreisen, von Kapege.de (Eigenes Werk) Lizenz: [url=http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de]CreativeCommons CC-BY-SA-2.5[/url]Telrad-Sucher mit Zielkreisen, von Kapege.de (Eigenes Werk) Lizenz: CreativeCommons CC-BY-SA-2.5Ein Sucher oder Sucherfernrohr erleichtert das Auffinden von Objekten am Nachthimmel. Der Sucher ist wie ein kleines Fernrohr parallel neben dem Hauptinstrument angebracht und hilft durch das große Gesichtsfeld und die geringe Vergrößerung beim Auffinden der Objekte. Durch das Lichtsammelvermögen optischer Sucher können Objekte im Sucher sichtbar sein, die freiäugig noch unsichtbar sind.

Ein Telrad-Sucher projiziert zum Auffinden von Objekten drei Zielkreise an eine um 45° geneigte Glasfläche, durch welche der anvisierte Himmelsausschnitt betrachtet wird. Der Sucher wirkt als Reflexvisier und bringt das tatsächliche Bild des Himmels und die leuchtenden Zielkreise zur Deckung übereinander. Es entsteht der Eindruck, die Zielkreise befinden sich am Himmel.

Zielkreise zur Orientierung


Die Durchmesser der Kreise sind mit 0,5°, 2° und 4° definiert und erlauben das einfache Ablesen von Abständen und Größen. Anhand von Aufsuchkarten mit eingezeichneten Zielkreisen wird das Bild im Sucher exakt mit der markierten Position der Sternkarte in Übereinstimmung gebracht, um das Objekt zu finden. Stimmt das Sternenmuster im Telrad-Sucher mit der Markierung auf der Karte überein, befindet sich das Objekt im Zentrum.

Telrad Projektionssucher mit Basis - astroshop.de Telrad Projektionssucher mit Basis - astroshop.deDas Aufsuchen von Objekten gelingt auf diese Weise sehr einfach und schnell, zumal die Bildorientierung aufrecht und seitenrichtig ist. Ein erhöhtes Lichtsammelvermögen und eine Vergrößerung ist beim Anvisieren durch die Glasscheibe des Telrad-Suchers jedoch nicht gegeben. In Himmelsregionen ohne eine ausreichende Zahl an hellen Orientierungssternen kann deshalb ein optischer Sucher von Vorteil gegenüber dem Telrad-Sucher sein und als Ergänzung eingesetzt werden.