Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Universe2go: Deep-Sky, Planeten und ein Fazit Samstag, 05. Dezember 2015 19:23
Der Deep-Sky Modus der Sternenbrille universe2go zeigt die Positionen der Messier- und vieler NGC-Objekte und ich visiere die mir vom Teleskop bekannten Objekte an. Wird ein Objekt ein paar Sekunden fixiert, zoomt eine...
Uranus mit dem 10x50 Fernglas Sonntag, 26. Februar 2017 11:38
Am Abend schaue ich noch einmal mit dem Fernglas auf das Planetentrio aus Venus, Mars und Uranus. Während Venus bereits in der Dämmerung unübersehbar hell am Abendhimmel strahlt und der rötliche Mars sich nicht weit entfernt...
Mondfoto mit dem 102/1300 MAK Dienstag, 19. April 2016 10:18
Der Mond ist in einer klaren Nacht vom Fenster aus zu sehen und die gute Gelegenheit soll spontan für ein Mondfoto mit dem 102/1300 MAK genutzt werden. Das kompakte Teleskop ist zwar schnell aufgebaut, aber für eine lange...
Fernglasobjekte in Fuhrmann, Stier und Zwillinge Montag, 29. Dezember 2014 15:02
Nach einer langen Wolkenpause ist der Himmel plötzlich klar. Dies wird sich jedoch bald wieder ändern und das Fernglas erlaubt die spontane Beobachtung des Sternenhimmels, auch wenn nur eine halbe Stunde Zeit bleibt. Das...
Andromedagalaxie M31 fotografieren Mittwoch, 04. Januar 2017 14:03
An einem klaren Winterabend sind die Wetterbedingungen gut und ich möchte ein paar Astrofotos machen. Die Nacht ist mondlos und windstill, doch am frühen Abend gibt es leider noch viele künstliche Lichtquellen.
Jupiter: Beobachtung mit Farbfilter Sonntag, 07. Mai 2017 15:53
Während der Jupiteropposition beobachte ich mit dem 102/1300 mm Teleskop den Planeten. Mit verschiedenen Filtern probiere ich eine Verbesserung der Beobachtung. Auch fotografisch kann ich Jupiter festhalten.
M64: Blackeye-Galaxie in Coma Berenices Mittwoch, 24. Mai 2017 23:07
Die Galaxie Messier 64 ist auch als Blackeye-Galaxie bekannt. Ich beobachte das interessante Objekt mit dem dunklen Stauband, welches zu dem Beinamen geführt hat. Auf einem Foto ist die Verdunkelung eines Bereichs in der Nähe...
Universe2go: Das Planetarium für unterwegs Samstag, 05. Dezember 2015 19:22
Das Produkt universe2go erklärt als Planetarium zum Mitnehmen den Sternenhimmel und macht Lust auf Astronomie. Doch das als interaktive Datenbrille konzipierte Gerät simuliert dabei nicht nur das Firmament, sondern kombiniert...
Milchstraße, Perseiden und Nordamerikanebel Sonntag, 21. August 2016 19:57
In diesem Sommer bietet sich für mich an der Küste ein ungewohnt dunkler Standort mit einer mondlosen Nacht. Um 1.00 Uhr beginne ich die Beobachtung und kann mit bloßem Auge die Milchstraße und den sehr sternenreichen Himmel...
Granatstern: M2-Stern fotografisch Montag, 20. November 2017 21:32
Vom rötlich leuchtenden Granatstern mache ich eine Aufnahme mit dem Teleskop und der Spiegelreflexkamera. Im „Haus“ des Kepheus ist im „Keller“ der Granatstern mittig unter den Hauptsternen sichtbar. Im Fernrohr zeigt sich...
Buchempfehlungen zu Albert Einstein Mittwoch, 23. März 2016 20:51
Auch über hundert Jahre nach der Veröffentlichung ist Albert Einsteins Relativitätstheorie nach wie vor interessant und faszinierend. Passend zum Jubiläum der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) ist erst neulich ein Nachweis...
Mondkrater Petavius und Vallis Palitzsch Samstag, 16. September 2017 16:53
Die Beobachtungsbedingungen sind seit der letzten Beobachtung durch Dunst und Luftunruhe leider noch einmal schlechter geworden. Einen Tag nach Vollmond sind jedoch die Kraterlandschaften in der Nähe des Mare Australe sichtbar...

Milchstraße, Perseiden und Nordamerikanebel

Milchstraße mit Sternbild Schwan und Umgebung, Pentax K-3 mit 18-55 mm Objektiv @18 mm, f/3,5, 10x15 Sek. (2,5 Minuten), ISO 6400Milchstraße mit Sternbild Schwan und Umgebung, Pentax K-3 mit 18-55 mm Objektiv @18 mm, f/3,5, 10x15 Sek. (2,5 Minuten), ISO 6400In diesem Sommer bietet sich für mich an der Küste ein ungewohnt dunkler Standort mit einer mondlosen Nacht. Um 1.00 Uhr beginne ich die Beobachtung und kann mit bloßem Auge die Milchstraße und den sehr sternenreichen Himmel überblicken, da kaum künstliche Beleuchtung vorhanden ist. Ich beobachte freisichtig, um Meteore zu sichten und den für mich seltenen Anblick einer dunklen Nacht zu genießen, nutze aber auch das Fernglas für einen selten sichtbaren Nebel.

Zusätzlich baue ich die DSLR zur Astrofotografie auf einem Stativ auf, starte Testaufnahmen und schließlich eine Belichtungsserie. Ich beobachte 5 Perseiden, während ich mit der Kamera beschäftigt bin. Dabei fallen zwei besonders helle Meteore mit einer nachleuchtenden Plasmaspur auf. Ein weiterer Beobachter konnte 16 Meteore in 30 Minuten zählen.

Mit dem 10x50 Fernglas lege ich mich auf eine Bank und fahre aus der Hand in bequemer Lage über die sternenreiche Milchstraße. Das Sternbild Cygnus steht in Zenitnähe und weist den Weg zu NGC 7000, den Nordamerikanebel. Der Nebel ist in Stadtnähe kaum zu beobachten und wurde dort von mir oft vergeblich aufgesucht. Jetzt ist das „Phantom“ gut zu beobachten und wird als eindeutige Sichtung erkannt. Vom Stern Deneb aus finde ich den „kleinen Orion“ als Orientierungshilfe für die „Golfregion“ des Nebels. Die namensgebende Form des Nordamerikanebels ist mit direkter Beobachtung als graue, neblige Fläche erkennbar.

Ich wandere weiter mit dem Fernglas: Der Kugelsternhaufen M13 ist als kleines Wölkchen im Sternbild Herkules sichtbar. Im Sternbild Leier kann ich Epsilon Lyrae in zwei Komponenten auflösen, M57 zeigt sich als sternförmiges Objekt. Doch dabei kommt es zufällig wieder zu einem besonderen Moment, als ein Meteor das Gesichtsfeld kreuzt und eine grünlich leuchtende Plasmaspur hinterlässt, die nach einer Sekunde wieder verblasst ist. Zum ersten Mal konnte ich eine Sternschnuppe durch ein optisches Gerät vergrößert beobachten.