Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Milchstraße, Perseiden und Nordamerikanebel

Veröffentlicht am Sonntag, 21. August 2016 19:57

Milchstraße mit Sternbild Schwan und Umgebung, Pentax K-3 mit 18-55 mm Objektiv @18 mm, f/3,5, 10x15 Sek. (2,5 Minuten), ISO 6400Milchstraße mit Sternbild Schwan und Umgebung, Pentax K-3 mit 18-55 mm Objektiv @18 mm, f/3,5, 10x15 Sek. (2,5 Minuten), ISO 6400In diesem Sommer bietet sich für mich an der Küste ein ungewohnt dunkler Standort mit einer mondlosen Nacht. Um 1.00 Uhr beginne ich die Beobachtung und kann mit bloßem Auge die Milchstraße und den sehr sternenreichen Himmel überblicken, da kaum künstliche Beleuchtung vorhanden ist. Ich beobachte freisichtig, um Meteore zu sichten und den für mich seltenen Anblick einer dunklen Nacht zu genießen, nutze aber auch das Fernglas für einen selten sichtbaren Nebel.

Zusätzlich baue ich die DSLR zur Astrofotografie auf einem Stativ auf, starte Testaufnahmen und schließlich eine Belichtungsserie. Ich beobachte 5 Perseiden, während ich mit der Kamera beschäftigt bin. Dabei fallen zwei besonders helle Meteore mit einer nachleuchtenden Plasmaspur auf. Ein weiterer Beobachter konnte 16 Meteore in 30 Minuten zählen.

Mit dem 10x50 Fernglas lege ich mich auf eine Bank und fahre aus der Hand in bequemer Lage über die sternenreiche Milchstraße. Das Sternbild Cygnus steht in Zenitnähe und weist den Weg zu NGC 7000, den Nordamerikanebel. Der Nebel ist in Stadtnähe kaum zu beobachten und wurde dort von mir oft vergeblich aufgesucht. Jetzt ist das „Phantom“ gut zu beobachten und wird als eindeutige Sichtung erkannt. Vom Stern Deneb aus finde ich den „kleinen Orion“ als Orientierungshilfe für die „Golfregion“ des Nebels. Die namensgebende Form des Nordamerikanebels ist mit direkter Beobachtung als graue, neblige Fläche erkennbar.

Ich wandere weiter mit dem Fernglas: Der Kugelsternhaufen M13 ist als kleines Wölkchen im Sternbild Herkules sichtbar. Im Sternbild Leier kann ich Epsilon Lyrae in zwei Komponenten auflösen, M57 zeigt sich als sternförmiges Objekt. Doch dabei kommt es zufällig wieder zu einem besonderen Moment, als ein Meteor das Gesichtsfeld kreuzt und eine grünlich leuchtende Plasmaspur hinterlässt, die nach einer Sekunde wieder verblasst ist. Zum ersten Mal konnte ich eine Sternschnuppe durch ein optisches Gerät vergrößert beobachten.