Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Kugelsternhaufen: M13 beobachten Dienstag, 28. Juni 2016 09:56
Auch ein gut bekanntes Objekt wie M13 kann bei erneuter Beobachtung doch noch neue Details zeigen. Der schon oft von mir beobachtete Kugelsternhaufen ist in dieser Nacht im 4-Zöller MAK trotz weniger Öffnung, aber guten...
M1 und M42: Emissionsnebel visuell Mittwoch, 31. Januar 2018 21:34
Das Newtonteleskop mit 10“ Öffnung ist dank kompakter Flextube-Ausführung gut zu lagern und schnell zum Beobachtungsort transportiert. Ich beobachte Emissionsnebel und beginne mit dem Krebsnebel M1. Der Supernovaüberrest ist...
Astrofotografie: Plejaden M45 Mittwoch, 04. Januar 2017 14:42
Das Teleskop und die Nachführung läuft gut an diesem Abend und ich möchte die Zeit noch für weitere Objekte nutzen. Auch die Plejaden können mit dieser Konfiguration aufgenommen werden. Mit der kurzen Belichtungszeit sind um...
Tagbeobachtung: Sonnenfleckenregion AR 12473 Donnerstag, 31. Dezember 2015 18:40
Die milden Temperaturen in diesem Dezember sorgen für eher diesige Herbstnächte als für ein klares Winterwetter. Während die Nächte nahezu immer mit Hochnebel verschleiert sind, kann sich am Tage gelegentlich die Sonne...
Design-Update: Optimierungen von sternsucher.com Dienstag, 27. Oktober 2015 21:59
Ein kleiner Beitrag in eigener Sache: Seit einigen Jahren ist sternsucher.com jetzt online und ist in dieser Zeit um viele Beiträge gewachsen. Die neuen Anforderungen und Möglichkeiten des Internets erfordern allerdings von...
Exkursion zum Planetarium Münster Mittwoch, 17. Mai 2017 07:49
An einem Wochenende besuche ich das Planetarium im Naturkundemuseum Münster. Das Programm zeigt die Entstehung des Universums und die Abläufe von den ersten Sekunden bis zur heutigen Zeit nach dem aktuellen Stand der...
Deep-Sky-Tip: Kugelsternhaufen M92 Donnerstag, 13. Juli 2017 21:00
Der Kugelsternhaufen M92 befindet sich ebenfalls wie M13 im Sternbild Herkules, ist jedoch etwas schwieriger zu finden. Visuell wie fotografisch lohnt sich der Besuch von Messier 92.
Praesepe: M44 im Sternbild Krebs Mittwoch, 17. Mai 2017 08:58
Mit dem 10 x 50 Fernglas beobachte ich den offene Sternhaufen M44 im Sternbild Krebs. Das große Gesichtsfeld des Fernglases ermöglicht die zusammenhängende Beobachtung des großen Objekts und zeigt "Praesepe" als Sternhaufen.
Tabulae Caelestes: Historische Sternenforschung Donnerstag, 04. Januar 2018 21:37
Vor mir liegt eine bald hundert Jahre alte Ausgabe der Tabulae Caelestes. Das antiquarische Buch gibt Einblicke in den historischen Stand der damaligen Forschung und lässt Geschichte lebendig werden. Gelegentlich stöbere ich...
Sonnenbeobachtung: AR 12661 im Weißlicht Dienstag, 25. Juli 2017 21:23
Über die Internetseite solarmonitor.org verfolge ich die Ansicht der aktuellen Sonne und sehe die Aktivitätsregion 12661 in der Äquatornähe. Ich bereite zwei Teleskope für die sichere Sonnenbeobachtung vor und mache zusätzlich...
Jupiter visuell und fotografisch mit der DSLR Donnerstag, 16. Juni 2016 20:44
Mit dem Leuchtpunktsucher visiere ich den Planeten Jupiter an und richte das Maksutov-Teleskop darauf aus. Der helle Planet ist leicht zu finden und bei 12°C ist eine angenehme Beobachtung in einer windstillen Nacht möglich....
Jupiter und Mars mit dem Fernglas Samstag, 06. Januar 2018 09:27
In den Morgenstunden erlaubt eine Wolkenlücke einen Blick auf Jupiter und Mars. Die beiden Planeten stehen dicht genug beieinander, um gemeinsam im Gesichtsfeld des Fernglases beobachtet zu werden.

Vom Krebsnebel zur Grinsekatze

Mit 6-Zöller und Fernglas: Beobachtungen am NachthimmelMit 6-Zöller und Fernglas: Beobachtungen am NachthimmelAn diesem Abend habe ich den 6“ f/5 Newton und ein 2-Zoll Fernglas dabei. In der mondlosen Nachthälfte steht Deep-Sky auf dem Beobachtungsplan und bei geringer Luftfeuchtigkeit, Windstille und 2° Celsius kann die Beobachtung beginnen, welche auch kleine Misserfolge bereit hält.

Ich starte mit M1, dem Krebsnebel im Sternbild Stier und suche die Objektposition in der Nähe des Sterns Zeta Tauri auf. Der 8,4 mag helle Supernovaüberrest wäre bei guten Bedingungen in mittleren und kleinen Fernrohren als kleines, nebliges Objekt beobachtbar. Jedoch bleibt der Krebsnebel im 6-Zöller bedauerlicherweise trotz längerer Suche unsichtbar. Der leichte Dunst und die Himmelsaufhellung bieten leider nicht genug Kontrast für eine Sichtung.

Weitere Beobachtungen finden nebenan im Sternbild Auriga statt: Ich beobachte den offenen Sternenhaufen M38 im 25 mm und 32 mm Okular und suche die „Grinsekatze“, einen Asterismus in Form eines Smileys. Allerdings kann ich die Formation zunächst nicht finden. Mit dem 32 mm Okular in der 1,25“-Variante bin ich noch „zu dicht dran“ und kann das Muster deshalb im Gesichtsfeld des Okulars nicht auf Anhieb erkennen. Ich wechsle auf das Fernglas und mit 10-facher Vergrößerung und 7° Feld wird die Grinsekatze mit M38 auf der „Wange“ schließlich sichtbar.

Als Abschluss ist entspannendes Beobachten gefragt. Ich rüste den 6-Zöller mit dem 2“-Okular aus und visiere M45 an. Um Merope ist kein Nebel sichtbar, doch die vollständig überblickbaren Plejaden zeigen im 2“-Okular immer wieder einen sehr schönen Gesamteindruck glänzender Sterne.