Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Granatstern: M2-Stern fotografisch Montag, 20. November 2017 21:32
Vom rötlich leuchtenden Granatstern mache ich eine Aufnahme mit dem Teleskop und der Spiegelreflexkamera. Im „Haus“ des Kepheus ist im „Keller“ der Granatstern mittig unter den Hauptsternen sichtbar. Im Fernrohr zeigt sich...
Mondtransit: Ganymed mit Schattenwurf auf Jupiter Dienstag, 08. Mai 2018 20:59
Der Jupitermond Ganymed zieht ein paar Tage vor der Jupiteropposition vor dem Gasriesen vorbei und wirft dabei seinen Schatten auf den Planeten. Ich beobachte das Ereignis mit zwei kleinen Refraktoren von der Dachsternwarte aus.
Fernglasobjekte in Fuhrmann, Stier und Zwillinge Montag, 29. Dezember 2014 15:02
Nach einer langen Wolkenpause ist der Himmel plötzlich klar. Dies wird sich jedoch bald wieder ändern und das Fernglas erlaubt die spontane Beobachtung des Sternenhimmels, auch wenn nur eine halbe Stunde Zeit bleibt. Das...
Kraterbeobachtung 3 Tage vor Vollmond Freitag, 19. Mai 2017 17:29
Der Mond ist zu 95 % beleuchtet und ich beobachte mit dem katadioptrischen Teleskop die Krater in der Nähe des Terminators. Visuell und auch auf dem per Video gewonnenen Bild lassen sich einige Einzelheiten der Mondlandschaft...
Mondkrater Petavius und Vallis Palitzsch Samstag, 16. September 2017 16:53
Die Beobachtungsbedingungen sind seit der letzten Beobachtung durch Dunst und Luftunruhe leider noch einmal schlechter geworden. Einen Tag nach Vollmond sind jedoch die Kraterlandschaften in der Nähe des Mare Australe sichtbar...
Abendstimmung: Vollmondaufgang in den Bergen Sonntag, 19. Juli 2015 22:17
Auf Reisen finden Hobby-Astronomen manchmal bessere Bedingungen zur Himmelsbeobachtung als in der Heimat. Auch ich habe erwartungsvoll neben Fernglas und Kamera ein kleines Reiseteleskop dabei und freue mich auf eine gute...
Mondbeobachtung: Copernicus Krater Samstag, 20. Januar 2018 17:44
Zwischen zwei Regenschauern scheint plötzlich der helle Mond zum Fenster herein. Nach den ersten beiden Tests mit dem 10“ Newton bietet sich jetzt ein Test des Auflösungsvermögens beim Mond an. In einer Minute ist das Teleskop...
Himmelsbeobachtung mit dem Fernglas und freisichtig Freitag, 09. Dezember 2016 17:53
Die Himmelsbeobachtung an Wochentagen ist für mich eine gute Gelegenheit, das klare Wetter in der Woche zu nutzen. Leider bleibt manchmal auch am Wochenende nur wenig Zeit, ein Teleskop aufzubauen oder am Freitag Abend ziehen...
SoFi 2015: Vorbereitung auf die Sonnenfinsternis Mittwoch, 18. März 2015 22:06
Das mit Spannung erwartete Datum der Sonnenfinsternis 2015 rückt näher. Am 20. März ist es soweit und eine weitere interessante Frage wird sich klären: Gibt es Wolken oder klaren Himmel? Der schwankende Wetterbericht macht es...
Mission abgeschlossen: Letzter Eintrag Dienstag, 22. Mai 2018 22:08
Das dritte Design-Update meiner Seite sternsucher.com nach 5 Jahren Betrieb ist mir besonders schwer gefallen: Durch die mit dem heutigen Tage umzusetzende DSGVO wurden die Seiten von sternsucher.com entsprechend angepasst. Die...
Leo Triplett: Galaxienhaufen im Löwen Mittwoch, 24. Mai 2017 22:13
Das nächste Objekt der Galaxiensuche ist das Leo-Triplett. Die Dreiergruppe mit den beiden helleren Messier-Objekten M65 und M66, sowie NGC 3628 ist leicht in der Nähe des hellen Sterns Chertan, sowie 73 Leonis im Sternbild...
102/1000 Refraktor auf azimutaler Montierung Montag, 09. Oktober 2017 19:54
Heute beobachte ich mit einem langen Refraktor auf einer azimutalen Montierung. Die seit Wochen unverändert schwierigen Bedingungen halten mich nicht vom Beobachten ab, denn es ist wie es ist und es bleibt nur, sich der...

Deep-Sky vor Mondaufgang

Ende der Beobachtungsnacht: Mondaufgang mit Schleierwolken, Pentax K-500 mit 70-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 1,3 Sek., ISO 400Ende der Beobachtungsnacht: Mondaufgang mit Schleierwolken, Pentax K-500 mit 70-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 1,3 Sek., ISO 400Mitten in der Woche ist schönstes Sonnenwetter und abends lädt ein sternklarer Himmel zur Beobachtung ein. Der kleine Refraktor ist schnell einsatzbereit und genau das richtige Beobachtungsinstrument, wenn die Zeit knapp ist. Mit Okularkoffer, Karte, Hocker und Teleskop mache ich mich auf die Suche nach Deep-Sky Objekten im Einhorn.

Der Weihnachtsbaumhaufen als Teil von NGC 2264 bietet sich im Sternbild Einhorn als neues Objekt an. Das Sternbild Monoceros ist bei fst = 4,8 mag nur schwach sichtbar und ich benötige eine kleine Aufsuchhilfe: Ich finde den offenen Sternhaufen durch eine gedachte parallele Linie zum nebenan gut sichtbaren Canis minor, mit der ich die helleren Sterne des Einhorns verbinde, um auf 17 Mon zu treffen. In dessen Nähe befindet sich der Sternhaufen in Form eines Weihnachtsbaumes. Da ich einen Refraktor mit Amici-Prisma benutze, steht der Weihnachtsbaum kopfüber, ist jedoch im 9 mm Okular bei 1,5° Gesichtsfeld eine eindrucksvolle Erscheinung.

Der Hubblenebel NGC 2261 befindet sich nur etwa 1° entfernt, jedoch ist der Nebel nicht eindeutig erkennbar. Dem kometenähnlichen Nebel werde ich später mit dem Newton noch einmal aufsuchen. Ebenso verhält es sich mit dem Rosettennebel im Sternbild Einhorn, dessen Nebelgestalt mir auch mit Filtern verborgen bleibt. Hier ist nur der offene Sternhaufen NGC 2244 sichtbar.

Ein letztes Objekt ist heute noch möglich, bevor die Beobachtungszeit um ist. Per Starhopping wäre der Eskimonebel NGC 2392 von Pollux aus erreichbar, jedoch verschiebe ich dies noch auf einen späteren Zeitpunkt. Ein kurzer Schwenk auf die Bodes Galaxien M81/82 in UMa lassen mich stattdessen noch 10 Minuten bei einem Klassiker verweilen. Im 32 mm Okular aufgesucht und mit 9 mm UWA beobachtet, werden die beiden Galaxien wieder einmal zu einem Erlebnis, wenn die beiden unterschiedlichen Formen gleichzeitig im Gesichtsfeld beobachtet werden können.

Den Abschluss bildet für heute
bei aufziehendem Dunst das Sternbild Krebs: Der Beehive-Cluster M 44 ist gut im Sucher sichtbar und erleichtert das Auffinden in dem nur schwach erkennbaren Sternbild. Sehr sternreich zeigt sich das große Objekt, welches bei kleiner Vergrößerung im 32 mm Okular am besten beobachtbar ist.