Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Helle Sommernächte: Ohne Teleskop beobachten Sonntag, 28. Juni 2015 22:01
Die Nächte im Sommer sind kurz, denn die Sonne geht spät unter und früh wieder auf. Wenn die Sonne zu flach unter der Horizontlinie durchgeht, fehlt die astronomische Dämmerung und es wird nicht mehr ganz dunkel. Durch...
Merkurtransit: Blick auf Merkur visuell Donnerstag, 26. Mai 2016 10:18
Der Merkurtransit ist trotz Bewölkung "im Kasten". Ich freue mich, dass es doch noch geklappt hat und nachdem die geplanten Aufnahmen auf der Speicherkarte sind, setze ich noch das 6 mm und 9 mm Okular für die visuelle...
Kassiopeia: Sternbildfotografie ohne Teleskop Sonntag, 19. April 2015 22:00
Mit einer DSLR-Kamera und einem 50 mm Objektiv mache ich eine Aufnahme vom Sternbild Kassiopeia zur Übersicht. Auf dem Bild der Himmelsregion sind in der 1:1 Ansicht der 16 Megapixel-Aufnahme die zuvor mit dem Fernglas...
Filtertest: Leuchtstoffröhre im Handspektroskop Samstag, 13. Dezember 2014 22:42
Mit einem Spektroskop können interessante Beobachtungen gemacht werden - auch wenn der bewölkte Himmel mal keine Teleskopnutzung zulässt. Lichtquellen geben ihre Zusammensetzung preis und auch die Wirkung von Nebelfiltern kann...
Kraterbeobachtung 3 Tage vor Vollmond Freitag, 19. Mai 2017 17:29
Der Mond ist zu 95 % beleuchtet und ich beobachte mit dem katadioptrischen Teleskop die Krater in der Nähe des Terminators. Visuell und auch auf dem per Video gewonnenen Bild lassen sich einige Einzelheiten der Mondlandschaft...
Mondkrater Petavius und Vallis Palitzsch Samstag, 16. September 2017 16:53
Die Beobachtungsbedingungen sind seit der letzten Beobachtung durch Dunst und Luftunruhe leider noch einmal schlechter geworden. Einen Tag nach Vollmond sind jedoch die Kraterlandschaften in der Nähe des Mare Australe sichtbar...
Vollmond: Beobachtung freisichtig Donnerstag, 29. März 2018 18:03
Die Nächte mit Vollmond sind zur Zeit frostig und mit -10°C nicht sehr einladend für eine lange Beobachtung unter freiem Himmel. Eine Deep-Sky-Beobachtung ist durch den hellen Vollmond ohnehin eher ungünstig, also bleibt als...
First Light mit 10 Zoll: Leo-Triplett Samstag, 20. Januar 2018 11:05
In einer Wolkenlücke plane ich das First Light mit dem 10“ f/4,7 Newton auf einer Dobson-Montierung. Der Wetterbericht sagt trotz der aktuell starken Bewölkung mit Regenschauern ein paar klare Stunden in der Nacht vorher. Um...
M99: Galaxiensuche bei Dämmerung Dienstag, 25. Juli 2017 10:43
Jahreszeitlich bedingt gibt es nur noch die nautische Dämmerung, da die Sonne in der Nacht nicht mehr tief genug unter den Horizont sinkt. Ich versuche dennoch ein paar Galaxien zu beobachten und suche zunächst den...
SoFi 2015: Vorbereitung auf die Sonnenfinsternis Mittwoch, 18. März 2015 22:06
Das mit Spannung erwartete Datum der Sonnenfinsternis 2015 rückt näher. Am 20. März ist es soweit und eine weitere interessante Frage wird sich klären: Gibt es Wolken oder klaren Himmel? Der schwankende Wetterbericht macht es...
Mondbeobachtung: Copernicus Krater Samstag, 20. Januar 2018 17:44
Zwischen zwei Regenschauern scheint plötzlich der helle Mond zum Fenster herein. Nach den ersten beiden Tests mit dem 10“ Newton bietet sich jetzt ein Test des Auflösungsvermögens beim Mond an. In einer Minute ist das Teleskop...
Universe2go: Der praktische Einsatz Samstag, 05. Dezember 2015 19:23
Nach der ersten Kalibrierung der Sichtbrille funktioniert die Erkennung der Sternenposition tadellos und ist ausreichend feinfühlig handhabbar. Das Programm bietet verschiedene Modi zum ersten Kennenlernen des Himmels bis zur...

Beobachtungsblog

Astronomie-Blog für Hobbyastronomen

 

Himmelsbeobachtung mit dem Fernglas und freisichtig

Die Himmelsbeobachtung an Wochentagen ist für mich eine gute Gelegenheit, das klare Wetter in der Woche zu nutzen. Leider bleibt manchmal auch am Wochenende nur wenig Zeit, ein Teleskop aufzubauen oder am Freitag Abend ziehen Regenwolken auf. Mit dem Fernglas oder bloßem Auge lassen sich jedoch auch ohne lange Vorbereitung eine ganze Menge Objekte beobachten.

Weiterlesen...

Test am Mond: Farbfilter vs. Farbfehler

Es ist zwei Tage vor Vollmond. Gerade habe ich einige Okulare und Filter nach den letzten Beobachtungsnächten reinigen müssen und möchte noch einen kurzen Test am Teleskop machen. In der Dämmerung steht der Vollmond an einem noch sternenlosen Himmel und ich teste einige Okulare am griffbereiten kurzen Refraktor.

Weiterlesen...

Galaxiensuche im Virgohaufen

Der Virgo-Galaxienhaufen im Sternbild Jungfrau bietet für Galaxienbeobachter reiche Auswahl. In dem kompakten Beobachtungsgebiet gibt es visuell viel zu entdecken, doch unter aufgehelltem Himmel sind nur hellere Galaxien sichtbar. Ich mache zur späteren Auswertung eine Fotografie der Himmelsregion und bin gespannt, welche Galaxien sichtbar werden.

Weiterlesen...

Mond im 80/900 Refraktor

Mit dem 80/900 Refraktor beobachte ich den Mond, denn die klare Nacht lädt zu einer spontanen Beobachtung und Fotografie von der kleinen Dachsternwarte ein. Die Mondphase zeigt fast das gleiche Mondalter wie bei einer neulich durchgeführten Beobachtung mit dem MAK. Dadurch ist ein Vergleich der Aufnahmen möglich und bestätigt den visuell gewonnenen Eindruck der Bildwirkung.

Weiterlesen...

M81/M82: Galaxien fotografieren

Zur Fotografie von Galaxien benötige ich eine lange Belichtungszeit und eine genaue Nachführung des Newton-Teleskopes. Die Galaxien M81 und M82 sind vergleichsweise hell und können auch mit einer einfacheren Teleskopkonfiguration im Bild festgehalten werden. Die Komposition der beiden Objekte bietet ein reizvolles Motiv und zeigt bei genauem Hinsehen sogar die im Okular unsichtbare Galaxie NGC 3077 im Bild.

Weiterlesen...

Milchstraße, Perseiden und Nordamerikanebel

In diesem Sommer bietet sich für mich an der Küste ein ungewohnt dunkler Standort mit einer mondlosen Nacht. Um 1.00 Uhr beginne ich die Beobachtung und kann mit bloßem Auge die Milchstraße und den sehr sternenreichen Himmel überblicken, da kaum künstliche Beleuchtung vorhanden ist. Ich beobachte freisichtig, um Meteore zu sichten und den für mich seltenen Anblick einer dunklen Nacht zu genießen, nutze aber auch das Fernglas für einen selten sichtbaren Nebel.

Weiterlesen...

Sonne fotografieren: Refraktor vs. Maksutov

Nach der Aufnahme mit dem Refraktorteleskop möchte ich ein Vergleichsbild mit mehr Brennweite machen und montiere den Sonnenfilter an das 102/1300 mm Maksutov-Teleskop. Für die Fotografie von Objekten im Sonnensystem ist die Brennweite von 1300 mm vorteilhafter als die 400 mm des Weitfeld-Refraktors, andererseits ist beim MAK eine Obstruktion vorhanden, welche den Kontrast des Bildes verringert. Ist der Unterschied wohl auffällig?

Weiterlesen...

Sonnenfotografie mit dem f/5-Großfeldrefraktor

Allgemein gilt ein Refraktor mit einem sicheren Objektivsonnenfilter für die Sonnenbeobachtung als gut geeignet, da ein kontrastreiches Bild möglich ist und das Tubusseeing durch das geschlossene System minimiert ist. Doch kann auch ein Großfeldrefraktor mit einem schnellen Öffnungsverhältnis zusammen mit einer Spiegelreflexkamera für die Sonnenfotografie eingesetzt werden?

Weiterlesen...

Kugelsternhaufen: M13 beobachten

Auch ein gut bekanntes Objekt wie M13 kann bei erneuter Beobachtung doch noch neue Details zeigen. Der schon oft von mir beobachtete Kugelsternhaufen ist in dieser Nacht im 4-Zöller MAK trotz weniger Öffnung, aber guten Beobachtungsbedingungen besonders schön zu sehen. Die konzentrierte Beobachtung zeigt nicht nur besondere Details, sondern auch eine besondere Überraschung in Form einer Zufallsbeobachtung.

Weiterlesen...

Jupiter visuell und fotografisch mit der DSLR

Mit dem Leuchtpunktsucher visiere ich den Planeten Jupiter an und richte das Maksutov-Teleskop darauf aus. Der helle Planet ist leicht zu finden und bei 12°C ist eine angenehme Beobachtung in einer windstillen Nacht möglich. Eine DSLR ist keine optimale Kamera für die Planetenfotografie, doch auch mit dieser Konfiguration kann eine Aufnahme des Gasriesen gemacht werden.

Weiterlesen...