Auf Google folgen
Beobachtungsblog
Astronomie-Blog für Hobbyastronomen
Mondbeobachtung: Copernicus Krater
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 03. Februar 2018 22:44
Zwischen zwei Regenschauern scheint plötzlich der helle Mond zum Fenster herein. Nach den ersten beiden Tests mit dem 10“ Newton bietet sich jetzt ein Test des Auflösungsvermögens beim Mond an. In einer Minute ist das Teleskop wieder einsatzbereit und ich beginne mit dem 25 mm Okular und dem variablen Polfilter zur Helligkeitsreduzierung.
10 Zoll Öffnung: Test am Orionnebel M42
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2018 17:12
Einen Abend nach der ersten Beobachtung mit dem 10 Zöller klart es entgegen der Vorhersage überraschender Weise auf. Die Gelegenheit, einen schnellen Blick auf M42 zu werfen ist verlockend, denn der Orionnebel war eigentlich für das First Light geplant.
Cygnus Sternenfeld: 31 und 30 Cyg
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 15. Januar 2018 21:37
Mit dem 150/750 Newtonteleskop fotografiere ich ein paar Sternenfelder. Im Sternbild Schwan nehme ich die Region um die beiden helleren Sterne 31 und 30 Cygni auf. Westlich von Deneb, dem hellen alpha-Stern des Sternbildes, sind die beiden auffälligen Sterne im Sucher sichtbar.
First Light mit 10 Zoll: Leo-Triplett
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 21. Januar 2018 11:05
In einer Wolkenlücke plane ich das First Light mit dem 10“ f/4,7 Newton auf einer Dobson-Montierung. Der Wetterbericht sagt trotz der aktuell starken Bewölkung mit Regenschauern ein paar klare Stunden in der Nacht vorher. Um 2.30 h ist es tatsächlich sternenklar und ich beginne mit der ersten Beobachtung.
Jupiter und Mars mit dem Fernglas
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 06. Januar 2018 09:27
In den Morgenstunden erlaubt eine Wolkenlücke einen Blick auf Jupiter und Mars. Die beiden Planeten stehen dicht genug beieinander, um gemeinsam im Gesichtsfeld des Fernglases beobachtet zu werden.